Also, ich denke es verhält sich genauso wie mit dem FS2000. Obwohl es noch VIEL ZU FRÜH (!) ist, darüber zu philosophieren. Es werden genauso erste Fehler mitgeliefert, wie zu hohe Systemanforderungen - aber die meisten werden trotzdem kaufen & aufrüsten, viele werden meckern und beim FS2000 bleiben, um dann 1 Jahr später trotzdem umzusteigen. Den Satz:
"bei mir liegt der FS02 schon in der Schublade, aber ich lasse den FS2000 erstmal auf der Platte"
wird man genauso oft hören, wie damals beim FS98. Also diese Diskussion wird sich exakt spiegeln (und mich wahrlich ziemlich langweilen

)
Hier nun mein Seitenhieb: FlyII wird nach ersten Aussagen ja mit den gleichen Systemanforderungen auskommen, wie FlyI - und dabei besser performen. Natürlich hat das mit einer Engine zu tun, die Microsoft bis dato noch nicht für den FS umsetzen konnte - aber das hat ja auch bestimmte Hintergründe. Es werden sich, zu Recht, viele FlyII anschauen, die bis dato FS geflogen sind - und begeistert sein. Andererseits: der FS2000 ist mitllerweile auf einem Standard, der erst 80% der Möglichkeiten aufzeigt, die eigentlich inkludiert sind (siehe Freeware-Planes, siehe Mesh-Terrain, siehe Dynamic Scenery) - da schließt dann der FS02 an, und deshalb bleibt mein Credo
"Fortschritt ist das, was nach vorne geht - und wir User bleiben die heimlichen Microsoft-Entwickler."
Michael Marx