Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.03.2004, 11:28   #122
[Hamm-er]
Jr. Member
 
Registriert seit: 30.03.2004
Beiträge: 85


[Hamm-er] eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Was ist das jetzt wieder für eine Aussage von Computerbase

Nun ist es raus: der Nachfolge-Sockel für Athlon 64 und Athlon 64 FX, basierend auf 939 Pins, wird am 29. März 2004 präsentiert. Dazu soll es, glaubt man der französichen Webseite x86-Secret, Prozessoren mit einem Rating von 3400+ und 3700+ geben, die nicht allein auf dem Athlon 64 FX basieren.

Zur Einführung des neuen Sockels wird wohl erst einmal der zur Zeit neueste Athlon 64 3400+ auf dem neuen Sockel angeboten. Die neueren Modelle sollen ein wenig später folgen. Mit dem Rating von 3700+ ist das neue Flaggschiff für den Mainstream-Markt gemeint - der Athlon 64 auf Basis des neuen Sockel 939. Zu wahrscheinlich gleicher Zeit kommt der neue Athlon 64 FX-53, welcher mit identischer Frequenz taktet aber weiterhin mit Dual-Channel-Interface ausgestattet sein wird. Damit hat vorallem der Sockel 754 wohl noch vor dem großen Auftritt bereits fast ausgedient. Aber nur fast: Allem Anschein nach wird es die "kleinen" Athlon 64 3000+ und 3200+ nur auf Sockel 754 geben und im 2. Halbjahr soll dann ja der neue Duron, der "Paris", erscheinen.

Nochmal zurück auf das Datum 29. März. Dies ist identisch mit Intels Launch der neuen Grantsdale- und Alderwood-Mainboards. So will AMD, wie es Intel mit dem Pentium 4 EE bei der Athlon 64 Präsentation getan hat, Intel ein wenig den sauberen Launch vermiesen.
____________________________________
Mit besten Grüßen

Gez.
Hamm-er

********************************

Besucht mich mal unter Spielesuechtig.de , da gibts auch öfters was zu gewinnen.

Mein PC (Motherboard): Elitegroup K7S5A
Mein PC (CPU): Athlon 2400 XP+
Mein PC (Ram): 512 DDR 266
Mein PC (Grafikkarte): Aopen Geforce 5900 XT
Mein PC (Soundkarte): Terratec PCI 128
Mein PC (Festplatte): West Digital WD 120 JB 120 GB
Mein PC (Monitor): LG 915 Flatron Plus
Mein PC (Betriebssystem): Windows XP
[Hamm-er] ist offline   Mit Zitat antworten