Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.03.2004, 22:04   #4
Simeon S
Inventar
 
Registriert seit: 21.02.2000
Alter: 49
Beiträge: 1.679


Standard

Daß der MSFS mit Active Sky sinnvoll Wake Turbulence simulieren kann, halte ich auch eher für einen gut gemeinten Wunsch, als für ein realistisches Unterfangen. Ich meine, das Wettermodell kennt horizontale Winde aus verschiedenen Richtungen (Azimut) und vielleicht noch senkrechte vertiakle Winde(kann das jemand bestätigen?). Aber wie will er zirkulierende vertikale Winde darstellen? Auch dürften die Wirbelschleppen eines A320 einem A340 nicht so viel anhaben. Die von Dir beschriebene Situation klingt für mich eher nach Windshear, wo Du in einen Bereich mit Rückenwind gekommen bist.

@Andre: Wieso fallen Wirbelschleppen nach unten? Oder meinst Du den Abwindbereich auf der Breite der Tragflächen? Denn außerhalb drehen die Wirbel wieder nach oben. Ob man dann in exakt der gleichen Bahn fliegt wie der Vorgänger (40-50m Breite) ist zu bezweifeln. Außerdem bestehen die Wirbel entlang des gesamten Gleitpfades und können somit in jeder Höhe zu spüren sein.

Happy flying

Simeon
____________________________________
Man braucht nicht immer denselben Standpunkt zu vertreten, denn niemand kann einen daran hindern, klüger zu werden. (K. Adenauer)
Simeon S ist offline   Mit Zitat antworten