Fortsetzung
Zitat:
Original geschrieben von red 2 illusion
Leider ist der NT40 Rechner grad down aber der Unterschied ist 8ms Latenz zu 14ms Latenz je Zugriff und viel Performance halt.
|
Wer greift auf wen zu? Was ist „viel“ Performance im Vergleich zu was überhaupt? Zu 2000/XP? Messergebnisse sind dann interessant wenn man weiß was, womit, wie und überhaupt gemessen wurde, irgendwelche mehr oder weniger zusammenhangslosen Werte sind ein tolles Argument.
BTW: Vielen Dank für den Quote (mal wieder ohne Quelle) der die Latenz beschreibt, hab noch nie was von Latenz gehört......
Übrigens: Es geht hier immer noch darum, dass es nicht möglich ist, gleichzeitig beide Devices auf einem IDE-Bus zu benutzen, darauf zuzugreifen.
Ich habs schon mal geschrieben:
„Dennoch kann immer nur ein Device (HD, CD-ROM) den Bus benutzen, es geht physikalisch ja gar nicht anders. „
Das haben elektrische Busse im Allgemeinen so an sich. Der Zugriff auf den Bus ist in den beiden pdf von t13 org beschrieben.
Und nachdem ich gerade Zeit habe, mal ein bisschen in der tiefen Schublade zu wühlen:
Es ist halt wie bei vielen von deinen Posts, du schreibst Müll kommst mit irgendwelchem abstrusen Zeugs daher, ignorierst Fakten beharrlich und beleidigst User.
zB der
SCSI Platte + Controller Thread in dem dir schon die halbe Belegschaft schreibt (und Quellen postet), dass das Zeugs terminiert gehört, aber nein du beharrst natürlich auf deiner Pfusch-Lösung und beleidigst die Leute auch noch.
Oder in
diesem Thread. Schlimm, Norbert hat sich geirrt [Achtung Ironie] man sollte diesen verdammten Faker kreuzigen, wirklich. Und das dir gegenüber, wie man deinem Profil entnehmen kann, hast du ALLE Betriebssysteme und ALLE weitere Software installiert, God of IT nehme ich an, oder?
Eher König von Absurdistan wenn ich nur daran denke, was du schon alles
behauptet hast, zB das
Festplatten einen Einschaltstrom von bis zu 40 Ampere haben und gibst auch noch an, dass selbst gemessen (Kristallkugel?) zu haben.
Oder
hier wo du behauptest, dass die 5 V mit Spannungsteiler und Verheizen von 225 Watt bereitgestellt werden.
Schreibst dabei wie wenn du der Schaltnetzteilguru schlechthin wärst und wenn die Fakten mal auf dem Tisch liegen, kommen halbgare Ausflüchte, Stehsätze, Themenwechsel usw.
Beim Thema Schaltnetzteil scheinst du überhaupt kein Fettnäpfchen auszulassen.
Vor allem
dieser Thread (hatte damals leider keine Zeit für ausführliche Kommentare) zeigt eigentlich, dass du von dem Thema praktisch keine Ahnung hast.
Zitat:
Original geschrieben von red 2 illusion
Passive-PFC....nicht das was ich mir wünsche.
MTBF Over 100,000 Hrs. at 25°C....In meinem Pc hats immer so 40°C. Dann wird die MTBF wahrscheinlich geringer werden. Die MTBF-Angabe ist so wie sie gemacht wurde irreführend.
Würd das Teil nicht kaufen, sieht nicht gut aus
|
Wie du daraus ablesen kannst, dass es nicht gut ausschaut ist mir ein Rätsel (Kristallkugel again?), MTBF liegt im Bereich dessen was andere Markengeräte auch bieten. zB
Antec oder
Enermax und zum Thema PFC kommt noch was.
Ob die Angabe des MTBF bei 25° sinnvoll ist? Nein, aber im Consumersektor ist das halt nichts außergewöhnliches.
Letztendlich empfiehlst du ein Netzteil mit fragwürdiger Begründung:
Zitat:
Original geschrieben von red 2 illusion
Es ist ein NT, mit brachialem Power, die Leistungsangaben sind fast untertrieben.
40A 5Volt (60A)
35A 3,3Volt (40A)
24A 12Volt (30A)
2A Standby
ATX 2.03 Conform
(Werte in Klammer sind die echte Bauteilleistung der Gleichricher)
|
Was wolltest du damit Aussagen, dass du die Beschriftung von Bauteilen ablesen kannst?
Es ist halt so üblich, dass Gleichrichter für einen höheren als den Nennstrom ausgelegt werden.
Gerade bei Schaltnetzteilen ist, zB die max. Arbeitsfrequenz von großer Bedeutung, vom Rückstrom der Dioden und solchen Feinheiten ganz zu schweigen. Es ist zB gerade bei Frequenzen die bei Schaltnetzteilen üblich sind, durchaus möglich mit HF-Dioden größere Ströme zu schalten als mit Leistungsdioden, die nominell wesentlich mehr Strom schalten könnten. Aber das nur am Rande.
Das hast du alles mitbeachtet?