Freu mich über Übereinstimmung von Guru immer.
Spital ist wirklich viel besseres Beispiel.
Natürlich weiß ich (klarerweise weniger als Du) über die Vielschichtigkeit des Internet bescheid. Aber warum schaffen es Demokratien nicht, die von Dir Monopolisten, von mir Gemeinschaftsunternehmen genannten, so zu kontrollieren und zu optimieren, dass nützliches so rasch als möglich für die Gemeinschaft nützbar wird? Ist die komplexe reale Struktur des Internet ein die Leistungen des Internet optimierender oder erschwerender Faktor? Ginge es nicht viel einfacher?
Ist mir klar, daß in den letzten Jahrzehnten (-hunderten?) nix anders weiter gegangen ist, als es Du beschreibst. Selbst die mittelalterlichen Zünfte, die die eigner des Wissens um bestimmte Handwerke schützten und nicht der Gemeinschaft dienlich waren, haben sich im Kammerwesen bis heute erhalten.
Der relativ junge Konsumentenschutz ist da meiner Meinung nach nur eine end-of-the-pipe-Lösung
|