Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.03.2001, 13:29   #5
gab
Abonnent
 
Registriert seit: 05.10.2000
Ort: Wien
Alter: 97
Beiträge: 352

Mein Computer

Standard

Hallo mig,

Ja, mit DOS geht es leichter, da gibt es aber eine elegantere Lösung: statt .lnk Verknüpfungen .pif verwenden. Diese erlauben relative Pfade, der Aufruf erfolgt dann aber langsam, da die Dos-Umgebung gestartet und wieder verlassen werden muß:

1. .lnk Verknüpfung mit "neu" oder Drag+Drop erstellen.

2. .lnk editieren: im Feld "Ziel" dem Programmaufruf "command " voranstellen und den Pfad auf den relativen Teil kürzen, speichern.

3. aus der .lnk Verknüpfung ist jetzt eine .pif geworden.

4. .pif editieren: <windir>\command.com aus dem Feld "Programmzeile" entfernen. Den Pfad im Feld "Arbeitsverzeichnis" ebenfalls auf den relativen Teil verkürzen, (Fenster ev. auf min. setzen,) speichern.

Diese .pif - Verknüpfung erlaubt relative Pfade als "Ziel" und "Arbeitsverzeichnis", nur der Pfad für das Symbol (Icon) muß wie bei .lnk absolut angegeben sein.

Liebe Grüße gab
gab ist offline   Mit Zitat antworten