Zitat:
Original geschrieben von humps4712
Die Router-Konfiguration beschränkte sich auf die Eingabe der DNS-Server und die Aktivierung des Routers als DNS-Server. Der Router ist auch Standardgateway.
Jetzt habe ich die DNS-Server wieder auf den lokalen PCs eingetragen und es gibt keine Probleme mehr.
Trotzdem hätte mich noch interessiert, wie es zu den beschriebenen Effekten gekommen ist.
|
Schreib in Deine Hosts-Datei den Eintrag:
192.168.0.254 mein_Router
* Wie hast Du Deinen PC eingestellt? auf fixe IP-Adresse oder DHCP?
* Wenn fixe Adresse, welche Subnetzmaske?
Es sieht so aus, als ob Dein Rechner nicht wüßte, dass das DNS-Service durch Deinen Router erledigt wird.
* Sind die nun auf Deinem PC eingetragenen DNS-Adressen öffentliche Adressen? Hast Du jetzt das DNS-Service auf Deinem Router abgeschaltet?
* Eigentlich müßte, wenn Du intern mit 192.168.x.y-Adressen arbeitest, bei Deinem Router NAT (Network Address Translation) aufgedreht sein - dann muss aber der Router auch als DNS-Server arbeiten und auf Deinem PC als DNS-Server auch der Router eingetragen sein.
Guru