Zitat:
Original geschrieben von teotmb
Nochmals, etwas anders formuliert:
Die ursprüngliche Frage war, ob, es zu einem Leistungsverlust kommt wenn eine zweite Platte am selben Kanal dazugehängt wird. (Die Fragestellung impliziert, dass es um die Performance der urpsrünglichen HD geht, nicht zwischen den HD)
Die Antwort ist, unter den von mir im vorigen Posting genannten Bedingungen, ein klares NEIN.
|
Wenn du die Frage absichtlich falsch verstehen willst dann träum weiter.
Ich bau mir keine zweite Platte ein damit ich die dann nicht benutze und auf keinen Fall darf man beide gleichzeitig benutzen, was soll das.
Für einen PC der nicht nur prestige Objekt ist sondern auch benutzt wird lautet die Antwort ob die zweite Platte am (selben Kabel als Slave )bremst unter W2K oder XP:
JA
Zitat:
Von dem her würde mich interessieren, wie du darauf kommst, dass NT4 auf beide Devices gleichzeitig zugreifen kann (Quellen?).
|
Wie wäres wenn dus mal selber NT4.0 installierst. Dann wirst sehen das dein IDE-Controller von Intel als SCSI-Controller eingebunden und durch die Software auch so verwendet wird.
Dann läuft sogar Adaptec-Threadmark auf einer 200MB IDE-Disk.
Leider ist der NT40 Rechner grad down aber der Unterschied ist 8ms Latenz zu 14ms Latenz je Zugriff und viel Performance halt.
Zitat:
Latenz bedeutet
also, vereinfacht ausgedrückt, die Verzögerungs- oder Wartezeit
|