Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.03.2004, 16:32   #5
Thomas-P
Hero
 
Registriert seit: 08.11.1999
Alter: 63
Beiträge: 837


Standard

Zu diesem Thema gibt es in diesem wie auch in anderen Foren immer wieder Anfragen.

Ohne jetzt groß dein System zu kennen kann man höchsten folgende Vermutungen anstellen, die auch immer wieder als Antworten zu finden sind:

- an erster Stelle wird immer mal ein fehlerhafter RAM vermutet
- danach findet sich dann als Lösungsansatz ein defektes Motherboard oder
- ein verschmutztes Innenleben des PCs. Nicht lachen. PCs ziehen Staub an und wenn sich dieser über längere Zeit auf einem Kühler niederläßt kann es schon mal zu überhöhten Temperaturen kommen. Diese kannst du aber z.B. im BIOS nachprüfen.

Ich hatte vor einigen Wochen dasselbe Problem. Egal ob im Netz oder in Anwendungen hat sich mein PC lautlos verabschiedet, startete neu und tat so als ob nichts gewesen wäre. Ich habe dann (auch aus anderen Gründen) mein System total platt gemacht und alles, wie ich meine, vernünftig neu aufgesetzt. Ursprünglich war es nämlich so eine Fertigkiste mit einer Partition und irgendwelchen "gutgemeinten" Voreinstellungen des Herstellers. Seit dem ist es mit Abstürzen viel ruhiger geworden. Ruhiger heißt eigentlich Folgendes.

Ich habe zwei XP-Partitionen. Eine ist meine Internet-Partition mit Firewall, Virusprogramm und sämtlichen relevanten XP-Patches. Die andere ist für Anwendungen da und wird somit nur mit dem Nötigsten gestartet. Ich habe dort auch nur XP SP1 drauf.

Komischerweise läuft diese Anwendungspartition viel stabiler als die Internet-Partition. Solange ich auf der Internet-Partition nur den SP1 drauf hatte lief alles stabil. Kaum hatte ich dann die folgenden Sicherheitspatches eingespielt hat sich der PC mehrmals wie oben beschrieben verabschiedet. Kann ja sein, dass ich mir das auch nur einbilde aber auffällig ist es schon. Wenn dem aber so wäre, hätte man das aber doch bestimmt schon mal gelesen.
____________________________________
Servus Thomas-P
Thomas-P ist offline   Mit Zitat antworten