Keine Leistungseinbrüche auf einem Kanal gibt es nur dann, wenn sowohl die Komponenten DMA und "independent Master/Slave Timing" beherrschen. Das "independent Master/Slave Timing" muss klarerweise der Controller (gemeint ist der Host Adapter nicht der tatsächliche Controller auf der HD) können, was aber schon einige Jahre der Fall sein sollte.
In dieser Konfiguration werden die Laufwerke entsprechend ihrer Schnittstelle betrieben, unabhängig voneinander.
Klartext: bei einem UDMA 33 und einem UDMA 100 auf einem UDMA 100 fähigen Bus wird das eine mit UDMA 33 und das andere mit UDMA 100 betrieben.
Und gleichzeitigen Zugriff auf die Geräte eines Kanals/Bus kann es nicht (ge-)geben (haben).
Eine sehr gute Seite zu dem Thema (und zum Thema PC überhaupt) wenn auch nicht unbedingt auf dem neuesten Stand ist imho
pcguide