Zu Konstantin
"Dadurch glaube ich, dass allein die Landklassenzuweisung für die Plazierung der AutoGen-Objekte zuständig ist, nicht die Textur".
Jein. Bei Landclassnummern die nur Bewuchs zuweisen geschieht die Autogenzuweisung (in diesem Fall, Bäume und Büsche) in der Tat nur anhand der Landclassnummer. Das ganze ohne zugehöriges Autogenfile.
Es wird also nahezu willkürlich generiert.
Bei Landclassnummern die Texturen zuweisen deren Inhalt Gebäude oder Gebäude&Bewuchs sind geschieht die Landclasszuweisung bzw. deren Positionierung direkt über das der Textur zugehörige Autogen File *.agn. Dieses ist speziell auf den Bildinhalt der Textur abgestimmt.
Es ist also Texturbezogen und nicht Landclass. Es setzt natürlich vorraus das es sich um eine Landclasstextur handelt. Nur bei über Landclass zugewiesenen Texturen hat man überhaupt Zugriff auf Autogen.
Ausnahme Custom Fotoscenery gemäß SDK. (ist aber im wesentlichen auch eine Landclasszuweisung)
Kann man auch einiges auf meiner Homepage nachlesen "Projekt Bodentexturen (Punkt4).
Das Tool zum Autogenprogrammieren kann man in einem Microsoft SDK erhalten. Das Tool nennt sich Attonator.EXE. Mit diesem Editor kann man anhand der hinterlegten Textur die Bodenflächen die die Gebäude einnehmen sollen bzw. wo Bewuchs stehen soll programmieren. Weiterhin die Höhe von Gebäuden usw. und damit letzendlich auch die Art des Hauses (Wohngebäude,Geschäftsgebäude)
Es wurde aber hauptsächlich auf den Markt gebracht damit man auch für eigene Fotoscenerien Autogen programmieren kann.
Ein Bekannter hat mir z.B gesagt das MyWorldLC sehr gut sein soll hinsichtlich Positionierung von Landclassen (in seinem Heimatbereich).
Auch er bemängelt nicht nur die amerikanisch wirkenden Stadttexturen die seiner Meinung nach zu häufig zum Einsatz kommen. Er geht noch etwas weiter und ist der Meinung das auch zuviel Agrarflächen nicht europäisch gewählt wurden.
Könnte sein das der Grund war das Burkhard Renk vermeiden wollte das es zu stark Richtung Einheitsbrei tendiert.
Auf jeden Fall war der Bekannte der Meinung die Landclassen die in Ortschaften vorkommen haben zu hohe Gebäude. Klar auch dieses könnte man nachträglich über das Tool Attonator ändern. Nur es hätte dann mindestens globale Auswirkung auf ganz Europa im Extremfall weltweit.
Der Aufbau dieser Dok auf meiner Homepage
www.jobia.de kann wegen der Bilder etwas dauern. Die dort gezeigte Textur (farblich unbearbeitet so wie das Luftbild war) ist mein Erstlingswerk ich hatte später bessere erstellt. Leider sind mir diese bei einem Rechnercrash abhanden gekommen. Einige dieser neueren Texturen hatte ich aber damals hier im Forum verlinkt. Da konnte man auch sehr schön sehen das Landclasstexturen einer Serie identische Ränder haben müssen und nach innen der Inhalt möglichst abwechslungsreich sein sollte dennoch aber keine auffallenden Elemente haben sollte auf die sich das Auge später im FS fixiert.
So eine Bodentextur ist ein Patchwork aus vielen Elementen. Sind es zuwenig oder immer die gleichen fällt das zumindest mir sehr stark auf. Siehe FSScene. Dort gibt es auch andere unrealistische Probleme.
Aber lassen wir das. Schlieslich ist es auch Geschmackssache und es gibt viele User die diese Tauschtexturen von Ruud Faber sehr gern verwenden.
Zu
"
Du verweist dabei bezüglich der damaligen Downloads und der damaligen Informationen zu dem Update auf folgenden Link:
http://jobia2.bei.t-online.de/europa.htm .
Leider funktioniert er jedoch nicht. Ich würde mir nämlich gerne die damaligen Informationen durchlesen. Kann man an diese noch irgendwie rankommen?"
Das hat einen Grund. Ich habe nur 20MB Webspace zur Verfügung (mehr benötige ich nicht unbedingt). Ich wollte aber auch keine Provider wählen wo hinterher alles mit Werbung oder ähnlichem zugemüllt wird.
Ich habe diese ganze Geschichte damals gelöscht weil ich Platz benötigte.
Es ging hier im wesentlichen um einen Patch der es ermöglichte das man auch in Verbindung mit Burkhard Renks europäischen Scenerypacks die qualitativ bessere Landclasszuweisung von Austria Prof. überhaupt sehen konnte. In diesem Rahmen habe ich in Absprache mit B.Renk zusätzlich optional zwei Scenerypacks so überarbeitet das alles europäischer wirkt. Stand auch mal ein Bericht zu in einer alten FlightXpress.
Der eigentliche Grund war aber wie gesagt das Austria Prof. Problem.
Das Austria Prof. Team hat dann aber ein geändertes Landclassverfahren beim ADDPACK1 angewendet so das mein Patch aus der Sicht überflüssig wurde. Nur hinsichtlich europäischer Texturen hatte er noch bestand. Das sollte dieser Kompatibilitätsbericht auf meiner Page ausdrücken. Also das man die überarbieteten Landclassfiles von meiner Page ohne Probleme weiter verwenden konnte.
Diese ganze Geschichte waren aber mit Patches über 6MB deshalb verschicke ich das ungern. Mit Modem ist das so lahm. Die LC Files selbst nützen Dir eh nichts da sie Passwort geschützt sind. Das Passwort wird anhand eines Tools generiert welches wiederrum original Scenerypacks von Burkhard vorraussetzt. Das war damals eine Bedingung von Burkhard.