Hi, ich liebe diese Diskussionen...
- es ist eine schöne und nicht auszurottende Faustregel, die Generationen von Simmern veranlasst hat, die Auslagerungsdatei auf das 1.5 fache des RAMs festzusetzen. Aber hat mal jemand versucht, das zu begründen? Sollte nicht vielmehr die Auslagerungsdatei, die ja eine ERGÄNZUNG bzw. ein Ersatz für nicht ausreichenden RAM sein soll, umgekehrt proportional zur RAM Größe sein??
- wenn nur eine Festplatte zur Verfügung steht, macht eine eigene Partition für die Auslagerungsdatei (zumindest wenn die Größe festgeschrieben ist) nicht viel Sinn. Platzierst Du die Auslagerungsdatei in die letzte Partition, erwischt Du zielsicher die langsamsten Festplattenbereiche. Ich würde es lassen...
- eine 2 GB RAM Disk habe ich mal auf einem Server testen können mit 4 GB Arbeitsspeicher. Wir konnten den FS2002 komplett im RAM Laufwerk installieren und hatten deutlich kürzere Ladezeiten. Einen Einfluss auf die Framerate hatte das Experiment allerdings nicht (wie zu erwarten war). Eine RAM Disk von 256 MB ist wohl eher ein Spielzeug, oder?
____________________________________
Grüße, Uwe
Asus A7N8X2.0 deluxe, Athlon 3000+, 1,5 GB Corsair XMS PC400 DDR Arbeitsspeicher, Asus GeForce N7600GS 256 MB, 120 GB Maxtor S-ATA Festplatte 7200, 300 GB Maxtor IDE Festplatte 7200, externe 300 GB LaCie \"Big Disk Extreme\" FireWire/USB2.0 Festplatte 7200, 2x LG DVD RAM, Audigy2 Soundkarte, BenQ FP93GX 19´ TFT, Vivanco SR2000 Kopfhörer
Asus A7N8X-E deluxe, Athlon 2500+, 1 GB Corsair PC400 DDR Value Select Arbeitsspeicher, GeForce 6600GT 128 MB, 80 GB Maxtor IDE Festplatte 7200, 80 GB Western Digital IDE Festplatte 7200, Pioneer DVD ROM, LG DVD RAM, Dell FP1907 19´ TFT, Creative I-Trigue L3500 Soundsystem
|