
Hier etwas über das neue Format:
BTX: Der neue Formfaktor
18.09.2003 | 11:30 | x13y7 | Quelle: Heise Online
Das Kürzel BTX wird wohl künftig wieder öfters im Zusammenhang mit Computern genannt werden. Dabei handelt es sich aber nicht um eine Wiederbelebung des guten alten Bildschirmtextes, sondern um neuen Formfaktor für Mainboards, Gehäuse und Netzteile. BTX soll den bisherigen und seit etlichen Jahren etablierten Standard ATX ablösen bzw. eine Weiterentwicklung darstellen.
BTX sowie die Unterformen microBTX und picoBTX lassen in Grundzügen noch einige Details von ATX durchscheinen; der größte Teil ist jedoch neu entwickelt. Grundsätzlich werden Mainboards nach BTX-Standard nicht mehr an der linken, sondern an der rechten Gehäusewand befestigt. Es wird wie bei ATX ein I/O-Panel an der Rückseite geben, dieses befindet sich halt nun an der rechten Mainboard-Seite. Darunter sind wie bisher die Slots für Steckkarten; BTX sieht erstmals schon PCI-Express-Steckplätze vor.
BTX-Netzteile sitzen weiterhin über dem Mainboard, allerdings sollen diese wesentlich kompakter ausfallen als bisherige Netzteile (siehe Bild). Leider gibt es noch kein Datenblatt für BTX-Netzteile; es steht aber schon fest, daß der Hauptstromstecker 24 statt bisher 20 Pole haben wird. Zusätzlich ist weiterhin der 4-polige 12V-Stecker vorgesehen, der exklusiv die Spannungswandler der CPU versorgen soll. Mit diesen beiden Steckern sollten künftige CPUs und PCI-Express-Grafikkarten mit genügend Strom versorgt werden; natürlich sind für künftige Netzteile auch SATA-Stromstecker vorgesehen.
Auch einem weiteren Punkt nimmt sich BTX an: der Luftzirkulation im Gehäuse. Dieses ist dazu in thermische Zonen unterteilt, in denen jeweils nur eine bestimmt Temperatur herrschen darf. Direkt um den Prozessor, welcher künfigt an der linken Seite der Mainboards zu finden sein wird, soll ein Thermal Module (ein Luftkanal durch's Gehäuse) für ausreichend Frischluft für CPU und Grafikkarte sorgen. Bei diesen wie auch bei allen anderen Steckkarten ist das Problem der hängenden Kühler schon dadurch gelöst, daß das Board auf der anderen Gehäuseseite eingebaut wird und warme Abluft direkt nach oben steigen kann, ohne dabei erst noch der eigenen Platine ausweichen zu müssen.
Wer sich für die genauen Details des BTX-Standards interessiert, findet hier das genaue Datenblatt. Erste Gehäuse, Mainboards und Netzteile wird es wohl gleichzeitig mit den ersten PCI-Express-Karten und -Chipsätzen im Laufe des nächsten Jahres geben...