Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.03.2004, 01:10   #6
santoo
Senior Member
 
Registriert seit: 18.04.2003
Beiträge: 191


Standard

hallo nochmals!

erstmal danke für die antworten - sie scheinen mir recht zu geben: entweder usb2.0 oder firewire - nur leider helfen sie (noch) nicht viel bei der entscheidung

eigentlich tendiere ich mehr zu usb2 (der argumentation mit "mehr endgeräte" folgend) - wenn ich andrerseits firewire nähme hätte ich in zukunft sowohl firewire (falls ich zu späterem zeitpunkt doch noch firewire-endgeräte kaufen sollte), alsauch usb (wenn auch nur 1.1)
*grübl*

@porli: 10m bei nw wären kein problem - nehme an das war auf usb-nw bezogen?! ginge sowas eigentlich auch über firewire?

@aktenverwalter: cpu-belastung ist in meinem fall nebensächlich, die hdd kommt eher für backups uä zum einsatz, also kein dauernder zugriff; wieso is firewire schneller als usb2 bei filetransfers?

@santi: inwiefern macht usb probleme? speziell usb2 oder usb in kombination mit ext. hdds? (hab hier 5 usb-devices rennen, nie irgendwelche probleme damit...); achja, netzteil für die hdd hab ich


euch fallen sicher noch andere gute argumente für/gegen die jeweiligen lösungen ein
santoo ist offline   Mit Zitat antworten