@Peter:
Vielleicht erklärt das Bild mehr...
Ich habe das Schubhebel-Modell auf ein Blatt Papier gelegt und die Abdeckung und den Kanal dazu gezeichnet (nicht maßstäblich!)
Bewegt man den Reverserhebel nach oben, geht die Nadel gegen den Widerstand der Feder nach unten; durch die Führungsrolle ganz unten (ist eine Distanzrolle aus dem Elektronikbau) lässt sich der Schubhebel jetzt weiter nach hinten ziehen.
Die schwarzen „Knubbel“ auf dem Vorwärtskanal sind Rastpunkte. Dazu kommt zwischen den unteren Stellring und die Throttleabdeckung noch eine kleine Druckfeder (also ebenfalls auf der „Nadel“, die einen spürbaren Rastpunkt ergibt.
So weit zur Theorie – das Basteln wird zeigen, ob und wie es sich in der Praxis umsetzen lässt...
____________________________________
always blue heavens!
Volker
|