Fertig!
Kernel 2.6 läuft auf FC1
Kurzbericht bzw. Zusammenfassung: ich hab' von
www.kernel.org den 2.6er-Kernel geholt, auch die module-init-tools-3.0 von ebendort waren notwendig. Von Moose bekam ich eine funktionierende kernel.config für ein Acer 663 auf Debian, folgende Anpassungen waren auf meinem Acer 804 unter Fedora Core 1 notwendig:
- "Kernel Panic" - die RAM-Disk war von 4096 auf 8192 zu vergrößern (LABELN bzw. initrd funzt, wie es soll).
- Die Netzwerkkarte war im Kernel zu definieren bzw. unterm 2.6er-Kernel zu deinstallieren und wieder zu installieren (komischerweise funzt die NIC nicht, wenn ich mit Kernel 2.4 boote. Und umgekehrt funzt eine unter 2.4 eingereichtete NIC nicht mit dem 2.6er).
- Die USB-Rad-Maus war in den Kernel zu kompilieren (USB - serielle Unterstützung).
- Die Fehlermeldung mit dem Governor war dadurch weg zu kriegen, indem ich ein sys-mount hergestellt bzw. dieses in die fstab eingetragen habe.
- Den iptables-Fehler hab' ich weggekriegt, indem ich die betreffende Sektion aus der Config des Testkernels in meine neue .config 'rüber kopiert hab'.
- Den Zugriff auf die Windows-Partition (vfat) hab' ich auch erst in den Kernel kompilieren müssen.
Liest sich hier so kurz - dabei hab' ich einige Tage (und halbe Nächte) dabei zugebracht.
Der Kernel 2.6 scheint mal auf den ersten Blick gut zu laufen, der Lüfter fällt nicht mehr unangenehm auf, d.h. das Speedstep des Centrino funzt jetzt endlich

- und das Touchpad auch

.
Dank an dieser Stelle an die fleißigen Helfer!
-----------------------------------
Einziger Schönheitsfehler noch: beim Booten zeigt er hartnäckig die Details an, anstatt "Details zu verbergen". Falls jemand eine Idee hat, wie ich mit verborgenen Details booten könnte...?
Thx
Quintus