Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.03.2004, 01:22   #11
HansHartmann
Inventar
 
Registriert seit: 12.02.2001
Alter: 57
Beiträge: 2.908


Standard

Öhm, ich mache diesen Unsinn (dummen Kisten meinen Willen aufzwingen , auch "Programmieren" genannt) ja nun schon über 20 Jahre lang (ich kann nix anderes) und kann mich nicht dran erinnern, schon mal einen Fall erlebt zu haben, wo es genau eine "richtige" Variante gab.

"Sauberes" Programmieren bedeutet sicherlich einerseits ressourcenschonend zu arbeiten, allerdings nur so weit, dass die Performance nicht darunter leidet. Es kann durchaus zweckmäßig sein, ein gewisses Quantum an Speicher zu "verschwenden", wenn dadurch Performancegewinne erzielt werden können.
Beispiel: Wenn innerhalb eines Instruments an fünf Stellen eine Umrechnung der momentanen IAS in Mach braucht, dann hat man zwei Möglichkeiten:
a) fünfmal IAS in Mach umrechnen
b) einmal umrechnen und in eine Variable schreiben (und damit Speicher verbrauchen).
Welche Ressource soll man nun belegen: Die CPU oder den Speicher?
In diesem Zusammenhang klingt die Frage sicherlich banal, aber wenn ein paar tausend solcher Entscheidungen zu fällen sind, dann erreicht die Ressourcenbelastung u.U. merkbare Ausmaße. Dennoch gibt es kein wirkliches "richtig" oder "falsch".

@Rolf: Was Du beschreibst, ist sauberes Arbeiten, nicht sauberes Programmieren. Das sind zwei grundverschiedene Dinge, die sich allerdings auch nicht ausschließen.

@KrazyKraut: ich finde das garnicht so kleinkariert. HTML ist nichts anderes als ein JPG-Bild oder ein PDF-Dokument: Ein Dateiformat.
____________________________________
Bis dann,
Hans
Digital Aviation
HansHartmann ist offline   Mit Zitat antworten