Zitat:
Original geschrieben von r_schon
Hallo Jan,
" sehr, sehr sauber programmiert".
Sorry, das ist ein Schnack, der zwar öfters nachgeplappert, damit aber nicht richtiger wird. Mit sauberer Programmierung wird die Performance nicht besser. Das Gegenteil wäre nämlich schlampig programmiert, und das hieße dann zum Beispiel, Texturen an Objekten unsauber geschnitten oder verzogen, Transparenzen nicht völlig freigestellt,
Objektanschlüsse unsauber und so weiter.
Eine sauber programmierte Szenerie wäre dann eine von solchen Schlampereien freie Szenerie.
Wenn die Performance einer Szenerie gut ist, dann hat der Autor Details weggelassen ( das vielleicht sehr geschickt, damit es nicht zu sehr auffällt), Objekte vereinfacht dargestellt, niedrige Texturauflösung verwendet und Ähnliches. Meinetwegen auch noch modernere Designtechniken verwendet, die eine bessere Darstellungsgeschwindigkeit bringen.
Aber hauptsächlich läuft eine Szenerie dann gut, wenn möglichst wenig Points zu berechnen sind. Beispiel : ein gut aussehender Autoreifen verbraucht 24 Points. Damit kannst Du 3 Wolkenkratzer in New York bauen.
Gruß
Rolf
|
Rolf,
schön klug geschi**en, wirklich! Un dann das beeindruckende Argument mit dem Reifen! Leider diesmal trotzdem eine schlechte Wertung, setzen.
Ich bin kein Szenerie-Designer, aber am Beispiel von html kann ich sehr wohl nachempfinden, was mit "sauber programmiert" gemeint ist!! Man kann ein html Dokument sehr wohl "sauber" oder diletantisch programmieren - wobei letzteres oft mehrere hundert (!) Prozent mehr Speicher belegt. Aufgeräumter html Code bedeutet Seiten die schnell geladen werden und dabei klasse aussehen.
Eine "sauber" programmierte Szenerie ist eine, die gewissenhaft mit Ressourcen umgeht keine Kompromisse scheut, wenn es um Fliegbarkeit geht. Ich möchte mal gerne eine "sauber programmierte" Simflyers-Flughafenszenerie, die hat es nämlich noch nicht gegeben.