Convar bietet Datenrettung für alle Medien und Betriebssysteme an. Auch Flash-Speicherkarten stehen nebst Password-Recovery auf dem Repertoire. Mit Ema bietet Convar einen Zusatz-Service. Jeder Datenrettungsauftrag erhält eine eigene Job-Nummer. Damit kann der Kunde jederzeit den Status seiner Datenrettung prüfen. Alle relevanten Informationen stellt Convar über das Internet per Ema zur Verfügung. Über dieses Real-Time-Online-Information-System kann der Kunde auch direkt neue Datenrettungsaufträge bei Convar einbuchen. Nach Absenden der Daten beginnt Ema bereits nach eventuell benötigten Ersatzteilen zu suchen und erstellt Arbeitspläne für die Datenretter. Die Convar Deutschland GmbH bietet neben der klassischen Datenrettung einen_Reparaturservice, _Internetdienstleistungen sowie einen_Online-Shop an.
Info - Firma Convar Deutschland GmbH Strasse Massachusetts Avenue, Geb. 4600 PLZ Ort 66953 Pirmasens Hotline 06331 268 168 Info-Email
info@datenretter.de Internet_
www.datenretter.de
Die Ibas Deutschland GmbH wurde im September 1998 in Hamburg gegründet. Der Hauptsitz befindet sich in Norwegen. Dort wurde das Unternehmen 1978 als Tochterunternehmen der _Norman Group gegründet. Weltweit beschäftigt Ibas rund 60 Mitarbeiter, davon 34 in Norwegen und rund 10 in Hamburg. Ibas verfügt über 12 internationale Niederlassungen.
Die deutsche Ibas-Niederlassung hat sich mit seinem Labor auf die Rettung von Festplatten spezialisiert. Erhalten die Datenretter andere Medien wie Magnetbänder, so erfolgt das physikalische Auslesen meist in Norwegen. Die Arbeit am Image kann dann wieder in Deutschland fortgesetzt werden.
Ibas bietet bei der Analyse eines Datenrettungsfalls zwei Varianten an: In der Standardversion dauert die Problemanalyse ein bis zwei Tage. Bei der Prioritätsdiagnose erfolgt die Untersuchung innerhalb von acht Stunden, auch nachts und an Wochenenden. Die eigentliche Datenrettung kann dann je nach Komplexität von wenigen Stunden bis zu mehreren Tagen dauern.
Bei den rettbaren Medien und Dateisystemen gibt Ibas bis auf Flash-Karten keine Einschränkungen an.
Seit der Cebit 2000 bietet Ibas mit _ExpertEraser auch ein Software-Produkt an. ExpertEraser dient zum sicheren Löschen von Informationen auf Festplatten. Im Geschäft der professionellen Datenlöschung ist Ibas mit Degauss-Maschinen aber schon seit Bestehen vertreten.
Info Firma Ibas Deutschland GmbH Strasse Albert-Einstein-Ring 8 PLZ Ort 22761 Hamburg Hotline 0800 4227 122 (gebührenfrei) Info-Email
sales@ibas-labs.de Internet
www.datenrettung.de
Die deutsche Ontrack Data Recovery GmbH ist ein Tochterunternehmen der Ontrack Data International Inc., die 1985 im US-Staat Minnesota gegründet wurde. Ontrack beschäftigt weltweit mehr als 400 Mitarbeiter, davon 32 in der deutschen Niederlassung. Labore unterhält das Unternehmen in den USA, Tokio, London, Paris und Böblingen.
Ontrack Deutschland führt nach eigenen Angaben im Jahr rund 3500 Rettungsfälle durch und spricht dabei von einer 77 prozentigen Erfolgsquote. Bei den rettbaren Medien und Dateisystemen gibt Ontrack keine Einschränkungen an, selbst Flash-Karten zählen zum Repertoire des Unternehmens.
Bei der Datenrettung stehen verschiedene Service-Varianten zur Wahl: Beim Standard-Service erfolgt die Bearbeitung in der Reihenfolge der eingehenden Aufträge während der üblichen Geschäftszeiten von 08:30 bis 18:00 Uhr. Beim Eil-Service wird der Auftrag mit Priorität sofort behandelt. Ausserdem gibt es noch einen 24-Stunden-Notfall-Service sowie eine Bearbeitung an Wochenenden und Feiertagen.
Zu einer Besonderheit von Ontrack zählt das_Remote Data Recovery. Die Rettungsspezialisten führen ihre Arbeit dabei über eine Modemverbindung direkt am heimischen PC des Kunden aus. Der Service beschränkt sich allerdings auf reine Softwarefehler und kann bei Hardware-Defekten nicht helfen.
Neben dem traditionellen Geschäft der Datenrettung bietet Ontrack eine Reihe von Software- und Backup-Lösungen an. Hierzu zählen PC-Utilities, IP-Backup und Datenrettungssoftware. Zu einem interessanten Tool zählt auch_Internet Cleanup, mit dem der Anwender seine Surfspuren verwischen kann.
Info Firma Ontrack Data Recovery GmbH Strasse Hanns-Klemm-Strasse 5 PLZ Ort 71034 Böblingen Hotline 0800 10 12 13 14 (gebührenfrei) Info-Email
info@ontrack.de Internet
www.ontrack.deVogon. Der britische Datenrettungsspezialist Vogon wurde 1985 gegründet. Das Unternehmen ist mit Niederlassungen in Deutschland und USA vertreten. 1997 verstärkte sich Vogon durch Übernahme der für Festplatten und Rechtsdienste zuständigen Abteilungen der britischen _AuthenTec International.
Die deutsche Vogon International GmbH mit Sitz in München ist neben der normalen Datenrettung von Festplatten, Magnetbänder besonders auf dem Gebiet des Forensic Computing aktiv. Dabei handelt es sich um die Sicherung von EDV-Beweismitteln, der Wissenschaft der Gewinnung von Daten zur Vorlage als Beweismittel vor Gericht. Wichtig ist dabei, dass EDV-Daten bei der Untersuchung eines Computers nicht beschädigt oder verändert werden, ansonsten droht die Nichtzulassung der Beweismittel vor Gericht. Vogon arbeitet daher eng mit den Ermittlungsbehörden zusammen. Zudem bietet die Firma _Schulungen auf dem Gebiet der Beweismittelsicherung an.
Bei Datenrettungsfällen offeriert Vogon wie die Konkurrenten verschiedene Servicestufen an: von normaler Bearbeitung über einen 24-Stunden-Dienst bis hin zum Vorort-Service.
Ein weiterer Dienst von Vogon ist die _Dateikonvertierung. Das Unternehmen überträgt dabei Daten zwischen unterschiedlichen Medien und Dateisystemen. Ausserdem kodiert Vogon die Daten bei unterschiedlichen Systemen neu. Beispielsweise strukturieren VAX VMS-Systeme ihre Daten auf eine Weise, die zu keiner Windows- oder Unix-Anwendung kompatibel sind.