Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.03.2001, 11:00   #1
alfora
Inventar
 
Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954


Frage

Hallihallo,

ich habe einen relativ alten Philips Videorecorder mit eingebautem Satellitenreceiver und den Hirschmann CSR 3500 AD, also das Kombigerät für DVB und analoge Übertragungen.

Ich verwende derzeit den Analogteil des CSR 3500 nicht sondern benutze nur seinen Antennenausgang, um das Satellitensignal zum Philips durchzuschleifen. Dann kann ich nämlich auch von Satellit mit VPS aufnehmen! (Hurra!)

Diese Methode funktioniert wirklich gut. Was natürlich nicht geht ist, dass beide Receiver gleichzeitig am Satelliten horchen. Da beißen sich natürlich die Polarisationsebenen, Steuerströme oder was-weiß-ich-alles.

Der Hirschmann unterstützt aber angeblich auch diseqc (zumindest kann man im Menü etwas einstellen). Ich habe diesen Begriff dann im Internet (Eutelsat) nachgesehen (bin leider ziemlicher DigiSat-Laie) und bemerkt, dass man da eventuell mehr als einen Receiver an einer Satellitenleitung betreiben kann.

Meine Frage: Gibt es irgendein Zusatztrumm, um aus meinem analogen Receiver ein diseqc-Gerät zu machen und es gemeinsam mit dem digitalen an einer Leitung/Schüssel zu betreiben?

Nochmals zusammenfassend meine Geräte:
  • Philips Videorecorder mit analogem Sat-Receiver (Frequenzbereich: Astra 1A-1C)
  • Hirschmann CSR 2500 AD, kann angeblich diseqc 1.0
  • einen Universal-LNB, Einzelbenutzer, keine Ahnung ob der diseqc-tauglich ist (muss wohl ersetzt werden)

Was müsste ich tun/ersetzen/neu kaufen?
____________________________________
Alex

Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/

O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\"
United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\"
alfora ist offline   Mit Zitat antworten