Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.03.2004, 16:17   #22
giga68
Newbie
 
Registriert seit: 19.03.2004
Beiträge: 10


Standard hd-crash - teil a

Hi an alle, bin neu hier, aber möchte mich gerne einschalten.
Meine Meinung und Fragen zum Thema und an die Beteiligten:
1. Datenrettung - am besten und teuersten ist ontrack.de, dort gehen alle hin, die es sich leisten können. Entsprechend überheblich klingt das Personal am Telefon ;-)
1.1 Gefahr bei ontrack.de - der Postweg dorthin, es könnten bei mechanischen Defekten wie gelösten Teilen weitere Schäden für die Oberflächen der "Plattern"(einzelnen Scheiben der HD) entstehen.
1.2 Man zahlt auch für die Analyse bzw. eine Auflistung der wiederherstellbaren Daten, kann sich dann aber darauf verlassen.
2. Datenrettung für AT habe ich weiters auf folgender Homepage gefunden: www.datarecovery.at/preise.htm
2.1 Dort gibt es auch eine Verlinkung auf http://www.pcinspector.de/smart_medi...very/demo.html , die Demo, die eine Vollversion ist.
2.1.1 Wann soll man noch Software benützen, um selbst an die Daten zu kommen? - Hier überschneiden sich manche Meinungen. Eine allgemein gültige Auffassung ist, dass man bei klackernden Geräuschen, schleifenden oder kratzenden Geräuschen, Strom-Brizzeln, Dingen wie gleichzeitigem Kurzschluss etc. am besten keine Versuche mehr unternimmt, diese HD an irgendeinem noch funktionierendem Computersystem zum Laufen zu bringen - egal, ob die HD noch im BIOS oder durch andere Start-Tools erkannt wird oder nicht.
2.1.2 Wer ein Bastler ist, keine Geräusche hört, keine Kurzschlüsse hat, und durch den äusserst seltenen Zufall genau dasselbe System ein weiteres Mal zu Verfügung hat kann durchaus versuchen, durch Wechsel der HD-Elektronik in Verbindung mit ein bisschen Lötvermögen seine Plattern wieder aktivieren ;-)
2.2 Software kann man i.A. dann noch gefahrlos benützen, wenn es keine besonderen Geräusche gibt (ausser dem normalen Geräusch halt, wenn die Platte hochfährt und sich dreht), wenn die HD im BIOS erkannt wird, und event. andere Tools wie z.B. der gratis Ranish Partition Manager einen Zugriff gewährleisten bzw. weitere Infos liefern.
2.2.1 Bitte Vorsicht bei Umgang mit Tools, die auf LowLevel Ebene agieren. Nur Tools verwenden, die Selbststarter sind und keinerlei Schreibzugriffe auf die betreffende HD benötigen!
2.2.2 Allgemein - Korrekt gesetzte Jumper, event. spezifische Treiber mal vorausgesetzt..
3. Ich habe Euch mal einen Artikel rausgesucht, den mir ein Freund gemailt hat; die darin angeführte Firma Convar ist übrigens firmentechnisch ident mit der o.a. Fa. datenretter.de /at sowie datarecovery.at.
____________________________________
Es ist leichter, Atome zu zertrümmern, als ein Vorurteil zu beseitigen. (Albert Einstein)
giga68 ist offline   Mit Zitat antworten