Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.03.2001, 00:03   #16
Rene3
Inventar
 
Registriert seit: 24.12.1999
Alter: 79
Beiträge: 1.941


Standard hier noch ein Echoooooo.....oooooo....ooooo

Hallo HP,

die finanziellen Aspekte hat Stefan bereits erläutert. Dazu kommen aber auch noch Fragen nach dem Gesundheitszustand und dem Alter! Aber darauf will ich jetzt gar nicht eingehen. Ich glaube, dass es sehr viele Gesichtspunkte gibt, warum einem die Flugsimulation eigentlich ausreicht. Ich behaupte einfach mal, dass die (Flug)Angst da wahrscheinlich keine Rolle spielt. Auf jeden Fall bietet die Flugsimulation mit all ihren Weiterungen ein ähnlich breites Betätigungsfeld wie die reale Fliegerei. Die Frage ist einfach, wie man sein Hobby "anpackt". Ich denke, Flugsimulation und reales Fliegen sind zwei verschiedene Paar Schuhe, Hobbies, die sich in Teilgebieten zwar überschneiden, aber doch grundverschieden sind - und entsprechend jeweils andere Menschen (= Männer!). ansprechen. Vielleicht gilt Ähnliches auch für die Hobbyfliegerei im Gegensatz zum Verkehrspilotendasein.

Auch wenn ich mich hier disqualifiziere: ich habe sowohl einen Schnupperflug gemacht, mir aber auch den Luxus eines LH full motion simulator Fluges gegönnt. Ergebnis: Das zweite hat mir mehr Spaß gemacht, war aufregender, war einfach sensationell (mit entsprechenden Vorkenntnissen und Vorbereitungen!) Ich wollte einfach mal ein großes "Original" fliegen um einmal zu sehen, wie sich das alles so anfühlt. Ich wollte mir fliegerisch nichts beweisen, ich wollte einfach nur einmal erleben, wie sich so ein Vogel fliegen lässt. Wie gesagt, ein Spitzenerlebnis. Für mich war jede Mark dafür gut investiertes Geld gewesen. Aber das ist natürlich, wie vieles im Leben, Geschmackssache. Aber vielleicht sehe ich das beim nächsten Mitflug in einer Einmot wieder anders. Wer weiß?

Gruß
René
Rene3 ist offline   Mit Zitat antworten