Die Lösung mit öffnen und schließen der Brücken ist mir schon bekannt gewesen, nur habe ich keine Ahnung wie man die Brücken aufmachen soll, ohne das die Gefahr besteht den Prozessor zu ruinieren.
Die Geräte, die man normal nimmt um auf Leiterplatten Bahnen zu unterbrechen sind alle viel zu grob für diese Tätigkeit.
Einen 2 zehntel Bohrer kann man selbst mit Anschlag und Standbohrmaschine vergessen, da man die Brücke ja nicht ankörnen kann, und daher der Bohrer immer verrutschen würde. Auch würde die Gefahr bestehen die ganze Brücke samt Kontakten wegzubohren.
Mit einem Diamantgravurstift habe ich es auch probiert, aber der Dünnste ist auch zu dick.
Die letzte Möglichkeit wäre IMO ein scharfes Skalpell, aber das dürfte wohl etwas länger dauern. Ich habe es jedenfalls nicht zustandegebracht. (War auch mit meiner Geduld am Ende)
[Dieser Beitrag wurde von Martin Schneider am 25. August 2000 editiert.]
|