Danke dür den Input.
Wenn ich es richtig verstanden hab', würde Amaviris virusverseuchte Mails am Linux-Server bereits abfangen und gar nicht zu den Workstations durchlassen.
Von ZoneAlarm als Ersatz für die personal Firewall hab' ich ja schon Gutes gehört.
D.h. Amaviris am Firewall-Server und Zone-Alarm auf den Workstations - gute Kombination? Reicht's?
Zitat:
Aber es gibt ja dutzende Alternativen.
|
Welche? Welche davon sind empfehlenswert (hohe Erkennungsrate, Aktualität)?
Thx
Quintus