Die Stoffflieger haben das variabelste Profil. Im Gegensatz zu festen Flächen kann es sich viel mehr den "Störungen" anpassen. Gerade durch die Wirkung als Pendel ergibt sich ein sehr stabiler Zustand (der auch selbststabilisierend ist). Selbst wenn dir die Hälfte der Fläche wegklappt kannste noch problemlos weiterfliegen (im Flugzeug nicht). Bei entsprechender Pilotenreaktion (ein gute Pilot läßt es nicht zu so einem Zustand kommen) ist ein "wenig " Höhe verloren, dann baut sich das Profil wieder auf.
Mal Störungen bei der natürlich niedrigen Fluggeschwindigkeit ins Verhältnis zu einem motorflieger gesetzt, gibt es keine Unterschiede. Eine Cessna pustet es bei entsprechendem Wind auch von der Bahn.
|