Mal eine Frage: Vielleicht verstehe ich hier etwas nicht, aber wozu das ganze? Du erzwingst ja etwas unrealistisches. In LAX werden normalerweise die Außenbahnen für Landungen benutzt und die Innenbahnen für Starts. Wenn man schon am AI Traffic SDK rumbastelt scheint es mir wichtigere Probleme zu geben, die man beheben sollte.
Z.b.:
1. Dass geschlossene Landebahnen wirklich geschlossen sind und nicht ATC Anflüge etwa auf die 18 in EDDF erlaubt.
2. Dass Flieger auch hinter landenden Flugzeugen 'Position and Hold' Anweisungen bekommen. Starts an Flughäfen mit nur einer Bahn und viel Verkehr sind fast unmöglich, weil der ATC niemanden starten lässt bevor der zuletzt gelandete Flieger die Bahn nicht verlassen hat (zu welchem Zeitpunkt meist schon der nächste im Anflug ist).
3. Das man gelandete Flieger zwischen den Starts die Startbahn kreuzen lässt bei Parallelbahnbetrieb. In EDDF oder KLAX z.B. hängen gelandete Flugzeuge oft ewig zwischen den Bahnen wenn gerade viel Startbetrieb ist und verschwinden dann wenn's zu lange dauert.
4. Verschiedene Bahnen für Start und Landung auch bei Flughäfen mit kreuzenden Bahnen. Bisher benutzt ATC mehr als eine Bahn nur, wenn die beiden parallel sind. In KLGA etwa führt das zu ewigen Staus beim Start (siehe auch 2), während eine Bahn unbenutzt bleibt.
MK
|