genau darum geht´s ja...
der Stützkondensator hängt seriell vor der Endstufe wird von der Batterie aufgeladen, und stützt das Netz für kurze Spitzenimpulse (sprich Bassschläge), bei der die Batterie einfach nicht genug Strom in dieser kurzen Zeit abgeben kann.
Dadurch wird der Bassbereich noch etwas knackiger und präziser - Schlagzeuge klangen erst mit dem Kondensator so richtig knackig und glaubwürdig
Gleiches Prinzip findet ja auch im High End Hifi statt - hast Dir schonmal die Netzteile von div. HighEnd Komponenten angesehen?
Da finden sich meist dicke Ringkerntrafos, und eine Armada von grossen Strützkondensatoren...
Was heisst warum ich Sachen kaufe die die Leistung nicht einhalten??
Es ist ja genau umgekehrt - ich halte es für unglaubwürdig, dass ein Verstärker in dieser Preisklasse 2x400 leisten soll, wenn andere Endstufen z.b. 2x150 leisten und das zigfache kosten... (eine meiner Orions kostete damals umgerechnet ca. 1200 Euro).
Die Sache ist, dass bei diesen Angaben halt oft ziemlich geschummelt wird...
Abgesehen davon haben die Watt ohnehin nix mit dem Klang einer Anlage zu tun
glg
Martin