Vielen Dank für Euren Input
Habe heute (nach der Schitour

) versucht, den Kernel mit Mooses kernel.config neu zu kompilieren
- make mrproper
- Mooses kernel.config über die .config des 2.6er gebügelt
- mit make mxconfig mal reingeschaut, aber nix geändert
- make clean
- make bzImage
- make modules
- make modules_install
- make install
- ich hab' aber Fehlermeldungen gekriegt (hab's mir nicht notiert - beim nächsten mal).
1.) Wie ändert man an einem bestehenden Kernel, den man also schon mal kompiliert hat, richtigerweise etwas (bin mit einem 2.4er hochgefahren) - gibt's da eine geänderte Vorgangsweise?
Hab' dann in meiner Verzweiflung mal den 2.6er-Kernel weggeschmissen, indem ich das Verzeichnis /usr/src/Kernel-2.6.4-xxx einfach gelöscht hab' und aus /boot alles, was mit 2.6 zu tun hat, rausgeschmissen hab'.
Wollte nun den 2.6er-Kernel (aus dem /var/cache/yum/) neu installieren, indem ich die rpms (Kernel + Source) versucht hab', zu installieren. Aber:
- rpm -ivh Kernel-2.6.4-1.267.xxxx.rpm -> geht nicht zu installieren, er meckert "Kernel ist vorhanden"!
- rpm -e Kernel-2.6.4-1.267.xxxx.rpm -> geht aber auch nicht zu deinstallieren, er meckert, "ist NICHT vorhanden".
2.) Wo liegt da noch eine Kernel-2.6-Leiche, die weg gehört bzw. wie deinstalliert & installiert man den 2.6er richtig?
Thx
Quintus