Hallo Peter,
das Speech SDK von MS ist die Grundlage dafür, daß dein Rechner nun eine Spracheingabe-Erkennung besitzt.
Das läuft quasi völlig getrennt von Speechbuddy o.ä. Produkten.
Du kannst nun mittels des SDK (nach Installation solltest du entsprechende Einträge in der Systemsteuerung finden "Spracheingabe...") die Spracheingabe testen, Empfindilchkeit einstellen, Stimme für die Sprachausgabe, etc.
Was du nach der Installation als nächstes tun solltest ist, Speechbuddy in ein Verzeichnis deiner Wahl installieren und anschließend ausführen.
(Die Zip-Dateien mit Ordnerstruktur entpacken und eine Verknüpfung zur Speechbuddy.exe erstellen - diese dann zum starten des Programms nutzen)
Nach dem Start mußt du nur noch über File-Open eine Script-Datei aus dem Unterordner "Interfaces" auswählen (Bsp. ....\Speechbuddy2\Interfaces\FS2002\fs2002.dws )
Dann solltest du im Hauptfenster zwei grüne Felder sehen - Speechbuddy ist nun für die Spracheingabe bereit.
Wenn du englisch kannst, schau mal in die Speechbuddy2 User Guide.rtf im Hauptverzeichnis von Speechbuddy. Hier steht soweit alles beschrieben.
Eine Übersicht über die Befehle bekommst du über die Datei FS2002.html im Verzeichnis "Interfaces\FS2002"
Ich bin aber dabei zweierlei Scripte für den FS2004 in deutsch zu verfassen. Da bitte ich nur noch um etwas Gedult.
GRüße,
Stephan
|