Zitat:
Original geschrieben von lurch
Also um 39,- Euro einen Breitbandzugang ohne Transfervolumen klingt verdächtigt. Hab auch nirgends infos bezügl. der Bandbreite gefunden.
|
dein statement bezüglich unlimitiertem transfervolumen stimmt so nicht wirklich. sie stützen sich nämlich auch auf den typisch österreichischen fairuse-passus.
anbei passagen von deren homepage:
policy of fair use
Alle Leistungen, für die kein exaktes Maß (z.B. Gigabytes, Megabit pro Sekunde, o.ä.) angegeben ist, stellt netpark nach der policy of fair use zur Verfügung.
Das bedeutet: Die verfügbaren Mittel (z.B. Bandbreite beim Funk- oder Kabelanschluss) sind immer so zu nutzen, dass die anderen Benutzer des Netzes nicht eingeschränkt werden.
Beispiel: Wer das Netz normal nutzt, d.h. surft, Mail schickt/empfängt, Dateien sendet und empfängt, verstößt nicht gegen die policy of fair use. Wer allerdings im Internet unübliche, riesige Datenmengen mit voller Geschwindigkeit überträgt, behindert die anderen Benutzer und verstößt somit gegen die policy of fair use. In so einem Fall verringert netpark automatisch die Bandbreite, d.h. der Anschluss wird langsamer.
---
und hier infos zu deren bandbreite:
Bis zu 1 Mbit/s – 16 x schneller als ISDN
Fix kalkulierbarer Pauschaltarif - keine versteckten Mehrkosten
Mengen- und zeitmäßig unbegrenzt (WWW, FTP, E-Mail)
Täglich 24 Stunden online ohne Minutengebühren, die Telefonleitung ist nie besetzt
Festnetz-Telefonanschluss ist nicht notwendig
Email-Adresse und privater Web-Space inklusive
Permanente Verbindung ohne Einwählvorgang
Durch Bandbreitenkapazität bis zu 1 MBit/s in beide Richtungen höhere Übertragungsraten als ISDN oder DSL-Dienste
Weltweites Abrufen Ihrer Mailbox durch netpark-Webmail
Inbetriebnahme des Funkanschlusses durch Techniker von netpark
---
so gesehen verträgt sich der punkt
Mengen- und zeitmäßig unbegrenzt (WWW, FTP, E-Mail)
sowieso mit fair use gar nicht. ist eben so wie bei chello, es wird etwas angeboten das nicht den tatsachen entspricht.