Zitat:
Original geschrieben von ruffy_mike
Nunja, auch wenn das sicher stimmen mag, so macht diese Auffassung nur jegliche Diskussion zunichte, denn wenn man davon ausgeht dass sowieso alles möglich und offen ist, dann macht es ja keinen Sinn mehr, darüber zu diskutieren. Sicherlich kann man Vorderradler so bauen, dass sie übersteuern (ich denke mal zB mit extrem unterschiedlichen Reifendimensionen, vorne breit, hinten "Gummiringerl"?) und untersteuernde Hinterradler (kommt wohl eher vor), aber auf den Großteil der "handelsüblichen" Autos trifft das wohl nicht zu.
Auch der zweite Teil deiner Ausführung erübrigt sich dann, weil er ebenfalls auf einer Annahme beruht Naja, ich aber in Fahrtechnischer Theorie nicht sehr versiert, werde beim nächsten Schleudertraining aber die Hinweise berücksichtigen & ausprobieren!
In dem Sinne für alle Autofahrer "Guten Gripp"
|
SIeht Guru nicht so - der alte Golf GTI hatte vorne auch nicht überbreite Reifen und hinten Asphaltschneider und war trotzdem ein heftiger Übersteurer. Das hängt vielmehr mit der Fahrwerksgeometrie und der Gewichtsverteilung zusammen - so hatte zB Citroen lange Zeit den Reservereifen im Motorraum, um vorne zu mehr Gewicht zu kommen.
Und Du hast sicher recht, wenn Du meinst, es ließe sich schwierig darüber diskutieren: einfach einmal bei einem Fahrtraining fahren und die verschiedenen Autos ausprobieren - mit/ohne ABS, mit/ohne ESP, Fronttriebler, Hecktriebler, Allrad - Du wirst sehen, mit ein wenig Übung ist es gar nicht so schwierig, ein schleuderndes Auto abzufangen. Hier hat Guru nur gelernt, dass je länger der Radstand ist, umso leichter das Abfangen ist.
Also - good grip and good feeling
Guru