Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.03.2004, 09:47   #4
Charlie Kappl
Jr. Member
 
Registriert seit: 20.02.2003
Alter: 64
Beiträge: 46


Standard

das kommt auf das ziel an, das ihr verfolgt. wenn ihr vorhabt, "komplexere" büroarbeiten, wie z.b. serienbriefe aus einer datenbank, zu verwenden, ist staroffice sicher die bessere wahl.

staroffice hat als basis openoffice und ist mit kommerziellen lizenzen erweitert, u.a. mit einer integrierten datenbank.

für alle anderen standard-office-arbeiten, wie tabellenkalkulation, textverarbeitung, präsentationen oder grafik-/bildbearbeitung, reicht das openoffice vollkommen aus.

ich selbst habe openoffice seit zwei jahren bei mir installiert (gut, ich brauch es nur rudimentär) und bin vollkommen zufrieden. selbst die kompatibiltät zu ms-office ist zumindest bei der textverarbeitung gewährleistet (bei den anderen programmteilen habe ich es noch nicht probiert).

ich kann openoffice und staroffice (hatte ich, bevor es was kostete) ruhigen gewissens empfehlen. läuft stabil und vor allem ist es NICHT anfällig für die auf officeprodukte zugeschnittenen würmer, viren und dergeleichen.
Charlie Kappl ist offline   Mit Zitat antworten