Meine Wunschliste für den FS 200X
Die Flugzeuge, Gauges und Scenerien (usw.) aus den FS-Vorgängerversionen und CFS sollten funktionieren.
2D- und/oder fixed Windows/VC-Cockpits sollten weiterhin möglich sein.
Auf keinen Fall sollte es zur zivilen CFS3-Version werden.
Der CFS3 wurde zwar gekauft, aber der CFS2 wird vorzugsweise genutzt.
Evtl. könnte man Funktionen aus dem CFS2 einbinden: Objekte, Einsatzplaner.
Es müssen ja nicht Waffen sein, aber wechselbare Anbauteile, Piloten, Passagiere oder Beladungen wären möglich.
Die neuen FS- und CFS-Versionen sollten sich nur in der Epoche der Scenery (Aktuelle Scenery oder 1930...1950 mit Spielraum)
unterscheiden.
Der Benutzer muß dann selber entscheiden können ob er Krieg spielen will, oder mit klassischen Flugzeugen in klassischen Scenerien herumkurvt. Evtl. sollte man Epochen, wie bei der Modellbahn, einführen.
Die Methode: Grundversion kaufen und der Rest Freeware (und Payware) sollte beibehalten werden.
Die Werkzeuge zur AddOn Erstellung sollten für jedermann erreichbar und verständlich sein.
Nur wenn viele Leute viel verstehen macht es vielen Spass und es wird auch mehr gekauft.
Aller zwei Jahre ist mir zu knapp.
Beständigkeit ist auch ein Zeichen von Qualität.
Ich möchte mir nicht für jeden Flugsimulator zwangsweise einen neuen PC kaufen.
Mehr Präzision und Details: Ja, aber bei ca.75% Ausnutzung aller Einstellmöglichkeiten sollten Framraten von 15 Hz möglich sein, auch wenn Prozessor und Grafikkarte nicht mehr die Jüngsten sind.
Wenn das Ganze nur noch in der Zielgruppe PC-Spezialist + Luftfahrtfreund funktioniert, verliert man große Marktanteile.
|