Was ich mir wünsche:
- Längere Produktzyklen sind o.k., so 3 oder 4 Jahre. Bei 2-Jahreszyklen überspringe ich jedenfalls jede 2. Version (bei mir FS95, FS2000 und jetzt FS2004). Ich werde den FS2002 wahrscheinlich bis zur nächsten Version fliegen. Sollte ich im folgenden Wünsche äußern, die schon im FS2004 verwirklicht sind (die Feature-Listen hatte ich eigentlich gelesen), so streicht sie einfach.
- Zunächst natürlich: Eine reale Simulation bewegter Luftmassen, Auf- und Abwinde, Turbulenzen, Wirbelschleppen von AI- bzw. Online-Fliegern, und erst recht eine realitätsnähere Simulation der Flugdynamiken. Also insgesamt wieder etwas mehr Konzentration auf die eigentliche FLUG-Simulation!
- Einer meiner größten Wünsche: Eine einheitliche Navigationsdatenbank, die neben Runways, Navaids, Waypoints und Airways auch SIDs, STARs und die veröffentlichen Anflugverfahren beeinhaltet. Für diese Datenbank sollte Microsoft regelmäßige Updates wie AIRAC anbieten. Dabei sollte sich z.B. eine Änderung der Frequenz eines Navaids derart auswirken, daß sowohl bei der Datenbankabfrage die neue Frequenz angezeigt wird, als auch tatsächlich die geänderte Frequenz eingestellt werden muß (momentan sind Navaids getrennt einerseits als einzustellende Sender und andererseits als anzuzeigende Information in der Kartendarstellung als unterschiedliche Datenrecords in den BGL-Files realisiert). Außerdem muß diese Datenbank eine offene Schnittstelle haben, so daß sämtliche Add-Ons wie z.B. FMC von Add-On-Fliegern oder Flugplanungsprogramme auf diese jeweils aktuellen Daten zugreifen und nicht wieder ihre eigene Datenbank mitbringen müssen. Zusammengefaßt: Ich will aktuelle und in allen Bereichen kongruente Navigationsdaten.
- Auf ein Add-On-Flugplanungsprogramm möchte ich aber eigentlich verzichten, da sicherlich Microsoft den eingebauten Flugplaner deutlich verbessert....
- Dafür bitte KEINEN Microsoft-FMC, zumindest dann nicht, wenn er wie das Microsoft-GPS im FS2000/FS2002 als ein keinem realen Vorbild nachempfundenen Phantasiegerät realisiert werden würde.
- Stichwort ATC (für die Offliner): Auch dieser sollte sich natürlich an diese Datenbank halten, einschließlich STARs und Anflugverfahren. Schließlich hat es seinen Grund, daß manche Finals mehr als 2000 ft AGL beginnen. Ich habe keine Lust mehr, vom ATC auf 2000 ft runtergelotst zu werden, nur um mich dann zwischen ein paar bedrohlichen 5000er Bergen wiederzufinden. Die Mesh-Daten sollte ATC also berücksichtigen. Überhaupt mehr Dialog mit ATC: Ich will andere Flughöhen, Routenwechsel, Ausweichflughäfen etc. nachfragen können. ATC soll aber auch von sich aus mal eine Abkürzung freigeben; Höhen- oder Kurswechsel zur Kollisionsvermeidung vorgeben (anstatt ständig nur zu nerven, ob ich den anderen Flieger auf 6 Uhr auch sehe - sehr sinnig bei 1/2 nm Sicht...); mir die Cruize-Altitude nicht gleich mit der IFR-Freigabe, sondern wie in der Realität stufenweise freigeben; von Zeit zu Zeit auch mal eine komplett andere Route verlangen; mich auch mal ein Holding fliegen lassen; berücksichtigen, daß die Transition Altitudes in Europa meist nicht bei 18000 ft liegen; insgesamt also etwas weniger vorhersehbar sein - und dafür aber insbesondere eine ordentliche Staffelung der ankommenden Flugzeuge vornehmen, mit Überholverbot im Final bitte....
- Wenn ATC mich vernünftig kontrollieren kann, so kann ATC auch die AI-Flieger vernünftig kontrollieren, ein realistischeres Verhalten derselben müßte sich also dann von selber ergeben.
- Für die Onliner: Der Client zum Online-Fliegen sollte gleich integriert sein. Keine Zusatzprogramme mehr.
- Auslieferung auf einer DVD (randvoll mit ordentlichen Mesh- und Landclass-Daten) ist völlig o.k. - schließlich habe ich mir mein erstes CD-ROM-Laufwerk auch genau deshalb angeschafft, weil der FS in der Version 5.1 erstmalig auf diesem Medium herauskam!
- Die Standard-Flieger können von mir aus so bleiben, wirklich gute Flieger werden wohl weiterhin sowieso nur als Add-Ons erhältlich sein, aber Microsoft sollte dafür eine bessere Basis schaffen, in dem mehr Systeme simuliert werden.
- Zum Wetter sage ich mal nichts, da hat sich ja schon mit dem FS2004 viel getan, was ich aber nicht wirklich beurteilen kann.
- Bitte nicht so wiel Aufwand in optische Gimmicks stecken.
Ich hätte noch mehr Wünsche, vieles wurde auch schon genannt, meine wichtigsten habe ich erst mal aufgeschrieben.
Tschö wa,
Jörg
____________________________________
Ist\'s Wahnsinn auch, so hat es doch Methode
|