Hallo
Tja... mich überzeugt dieser SDK nicht wirklich... Nicht viel neues! Es gibt in der Doku zum Traffic Database Builder (Microsofts Gegenstück zu TrafficTools) KEINEN Hinweis für eine Möglickeit, Routen mit Wegpunkten zu den Flugplänen hinzuzufügen, im Gegenteil:
Zitat:
All routes between airports are direct. This limitation applies to both random and manually created routes. To minimize the chance of AI aircraft flying into terrain, the TrafficDatabaseBuilder uses a course grid of minimum safe altitudes. Routes whose altitudes are found to be below the minimum safe altitude are adjusted upwards as necessary. If an aircraft is unable to fly at the minimum safe altitude for a route, that aircraft/route combination is rejected.
|
(Aus der Doku des Traffic Database Builders)
Man kann also nur Manuell einem Flieger eine Route zuweisen. Und ich sehe noch keine Möglichkeit, das über ein Interface von einem Programm regeln zu lassen. (Oder kann FSUIPC sowas?

)
Und selbst wenn: Bei mir gibt es dank PAI und viel Handarbeit etwa 400000 Flüge pro Woche mit weit über 1600 repaints. Wer erstellt mir denn die ganzen Routen?
Und selbst wenn: Wenn irgendwer mit einem Generator 400000 Flugpläne machen sollte, glaubt ihr, dass dann beispielweise in Innsbruck am Ende was besseres bei rauskommt? Die meisten Procedures in LOWI sind doch eh nicht über Wegpunkte mit Koordinaten fixiert! Das ganze macht also wenig Sinn...
Man kann einfach nicht erwarten, dass solche exremen Flughäfen von AI-Fliegern korrekt angeflogen werden. Die Routinen des FS sind doch bei 99,99 Prozent der Flughäfen ganz erfolgreich darin, die Flieger vom Boden weg und wieder dahin zu kriegen...

Ich erwarte nicht mehr, das Computerpiloten LOWI meistern werden, denn manchmal ist das schon für mich sehr schwer!
Ich vermisse viel mehr, dass AI-Flieger nicht optional die Anflüge nutzen können, die ATC und GPS im FS2004 eh schon beherschen! Die sind nämlich echt SUPER!!! Da sind nicht nur die ILS-, sondern auch die LOC-, NDB- und VOR-Approaches verdammt vieler Flughäfen drin. Beispielsweise auch der bekannte LOC-DME EAST in Innsbruck - mit Holding und Go Around Procedure!
Es sollte einen Parameter geben, der in der flightplans.txt erlaubt, für einzelne Leg den Flgplänen die Anflugprozeduren zu erzwingen. Dann könnte man realistischerweise das ganze so tunen, dass die AI's dort wo es wirklich nötig ist den Prozeduren folgen und ansonsten das an vielen Flughäfen eh häufiger genutzte Vectoring nutzen. Das wär's! Damit könnte man die vorhandenen Möglichkeiten sehr gut ausnutzen...
Ich denke viel mehr, dass die Funtkionen wie Flugpläne oder Routen für AI-Flieger dazu dienen sollen, Designern die Gestaltung von FLugdynamiken für AI-Flieger zu prüfen und zu verbessern.

so kann man damit nicht so viel machen...
Aber immerhin kann man jetzt wieder die Drängler im Approach löschen!
Alles Gute
Felix