In einem Thread hatte ich dazu mal geschrieben:
	Zitat:
	
	
		| ...warum MÜSSEN denn die nachfolgenden Versionen des FS immer nur begrenzte Kompatibilität zum Vorgänger besitzen?? Wenn grundlegende Innovationen, wie z.B. Mesh, eine Revolution erfordern, nun gut. Doch das passiert nicht alle zwei Jahre! Könnte Microsoft nicht einen simplen Grundbaustein als Skelett erstellen, und alles andere darauf aufbauen lassen? Ich könnte mir gut vorstellen, dass "gegen Aufpreis" alternative Szenerien oder Fluggerät (auch von MS) angeboten würde und man so seinen zwei Jahre alten Flusi auf Vordermann bringen könnte. Nach dem Bausteinprinzip könnte man dann seinen Simulator so nach und nach seinen Wünschen entsprechend ausbauen und verändern. Was brauche ich tausend Maschinen, die z.B. im FS 2004 integriert sind, wenn ich nur per VFR in Top-Szenerienen unterwegs bin oder aber Verkehrsmaschinen ausschließlich zwischen perfekt ausgestatteten Großflughäfen hin- und herbewege? Dann brauche ich keine Klassiker oder Oldtimer! Das ist ja ansatzweise auch heute schon usus. Aber was wäre denn, wenn dieser bewusste Grundbaustein durch (kostenpflichtige?) Patches auf dem Laufenden zu halten sein wäre? Man hätte dann vielleicht ein paar Zusatzfunktionen, die vorher nicht nutzbar waren oder dann vielleicht etwas realitätsnäher würden. Und das ganze würde immer noch mit dem Vorhandenen zusammen funktionieren; "die elektrische Eisenbahn" müsste also nicht jedesmal wieder abgerissen werden! Mein Vorschlag gefällt vielleicht auch den unabhängigen Add-On-Herstellern oder Freeware- Programmierern, die dann viel mehr Planungssicherheit hätten. Und wir müssten uns nicht mehr mit hastig umgeschriebenen und ungenügend angepassten Softwarefragmenten herumärgern! Und auch Zeitschriften wie die FlightXpress hätten einen größeren Leserkreis: Ich hatte irgendwann aufgehört, sie zu lesen, weil ich noch im FS 2000 unterwegs war, während mittlereweile der 2002 besprochen wurde und ich mich mit meinen Problemen und Wünschen dort nicht mehr wiederfand bzw. verstanden fühlte. Ähnliches erlebt man nun wieder (auch hier im Forum), wenn man, wie ich, nicht mit auf der letzten Welle schwimmt. | 
	
 Sorry für den langen Text, aber enthält die Wünsche, die viele hier im Forum zu haben scheinen.
Dann könnte ich mir noch vorstellen, dass die Panels genauso wie die Flugeigenschaften in den Schwierigkeitsgraden einstellbar sein könnten. Ich fange mit einem A/P an, kann aber in der "Profiversion" über viel mehr Möglichkeiten verfügen, die mich am Anfang vielleicht noch überfordert hätten.