Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.03.2004, 12:48   #8
Syff
Veteran
 
Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 54
Beiträge: 226


Lächeln

hallo horst,

also ich habe weniger probleme mit der spracherkennung.
ich denke, es hängt viel davon ab,
1. welche spracheingabe-hardware man benützt (ich habe ein plantronics headset a90)
2. wie man die sapi-schnittstelle trainiert (ruhig das training nochmals durchführen und vorher mit den micro-input-reglern an die eigene srechlautstärke angleichen)
3. wann man wie die justierung der die spracherkennung von ms sollte man nach änderungen an den einstellungen für das micro auf jeden fall neu justieren. eben halt "the papayp tastes perfect"

zudem finde ich auch, das man sich da nicht immer unbedingt alles mögliche an befehlen für eine spracherkennung konfigurieren muß. so kann es schnell passieren, das man plötzlich 2 oder mehr ähnlich klingende befehle hat und diese dann schnell ausgesprochen dazu führen, daß eben der ungewünschte befehl ausgesprochen wird.
das passiert mir auch ab und zu und ich werde da folgenden lösungsweg beschreiten:
die befehle, welche ich nicht unbedingt vom copiloten ausführen lasse und lieber selber tätige, kann man, zumindest bei speechbuddy temporär, ansonsten bei flightassistant dauerhaft deaktivieren (löschen).
lieber konfiguriere ich mehrere sätze/ausdrücke/phrasen für den gleichen befehl, damit mein copilot ein bißchen intelligenter wird und ich hier nicht immer die genaue terminologie verwenden muß (bsp: "airspeed on"="set airspeed hold to on"=set airspeed to on"=....).
zudem finde ich es auch sehr sinnvoll die "sonstigen" fs-steuer-befehle wie z.b. das öffnen aller türen des fliegers per sprache zu konfigurieren:
ich breche mir sonst immer fast die finger möglichst schnell hintereinander "SHIFT + E" und dann die Ziffern "1,2,3,4" zu drücken. Das geht per "Open doors all" oder ähnlich viel einfacher.

ich nehme für speechbuddy auch gerne anregungen und wünsche entgegen. zeitlich kann ich aber im moment da noch nichts versprechen, da ich ja auch gerade erst mit dem wie-funktioniert-denn-bloß-das-script angefangen habe.

mächtig finde ich auch die funktionen der interaktion mit fsuipc. da kann man eine menge auch an plausibilitätsprüfung in die scripte mit einbauen (s.o. das beispiel mit dem gaer down bei bereits ausgefahrenem fahrwerk). das würde mich alles brennend interessieren, was man da noch alles machen kann, bzw. welche daten man über fsuipc vom fs per sprachausgabe bekommen kann.

@jürgen,
ja, hoffen wir auf eine weiterentwicklung von flightassistant. andere programmiersprache, andere möglichkeiten (vielleicht ja sogar einmal mehr wie speechbuddy).

es gibt im übrigen auch eine payware "VOICE BUDDY". die sieht zumindest was die bedienung angeht schon ganz nett aus.
ob diese aber auch die interaktion mit dem fs basierend auf fsuipc beherrscht und auch wie speechbuddy checklisten im dialog abarbeiten kann weiß ich nicht.
so wie ich es aber gesehen habe hat man auswahlmöglichkeiten für die stimme des copiloten (Lh1, lh2). das scheint dann keine synthetische stimme zu sein, sondern eine reelle aufgenommene stimme (da werden dann wohl WAV-dateien abgespielt). das ist nur halt nicht erweiterungsfähig...

grüße,
stephan


p.s. danke euch allen übrigens für das lob. es freut mich, wenn ihr vom beitrag profitieren könnt.
Syff ist offline   Mit Zitat antworten