| 
				  
 Hallo Peter,
 weil hier keiner antwortet will ich mal meinen Senf dazu geben, obwohl Dirk ja der prädestinierte und kompetenteste Mann dafür ist.
 Aber Dirk wollen wir mal schön in Ruhe weiterabeiten lassen an der neuen FSBus Version;-))
 Du hast 4 Werte mit denen man das Beschleunigungsverhalten beeinflußen kann:
 1.) Acc(eleration) max time (ms) 30ms (ich vermute mal das ist die maximale Zeitspanne in der ein weiterer Impuls zum Weiterschalten eintreffen muss, damit die Beschleunigung überhaupt aktiv wird. Würde ich so stehen lassen, ebenso ACC delay 3 ms (vermute dies dient dem Entprellen der Schalter).
 
 2.) Acc multiplier heisst, dass die Schrittweite umgestellt wird, also Du hast eine Schrittweite (Step) von z.B. 1 Grad und wenn Du hier den Faktor 10 einträgst dann wird anfangs in 10 Grad Schritten gesprungen.
 
 3.) ACC max multiplier ist demnach die maximale Schrittgröße, die durch die Beschleunigung erreicht werden kann. Nehmen wir an hier würde 40 stehen, hiesse das, dass die Beschleunigung in einem Bereich von 10 bis 40 facher Schrittweite gesprungen wird, abhängig von der Drehgeschwindigkeit.
 Die Drehgeschwindigkeit wird aus der Zeitspanne zwischen den einzelnen Impulsen abgeleitet.
 
 So und spätestens jetzt wird es Einsprüche hageln. Aber wenn auch jetzt keine Reaktionen kommen war entweder alles richtig interpretiert oder es interessiert wirklich keinen.
 
 
 Hoffe es hilft Dir weiter. Am besten ausprobieren.
 
 Gruß
 
 Peter
 |