Zitat:
d: wäre dann also /deva2.
|
..wenns kein logisches Laufwerk ist vgl. z.b.
http://portal.suse.de/sdb/de/2002/06...stsystem.html:
Zitat:
IDE-Geräte werden unter Linux generell als hdxx (x bezeichnet in einen beliebigen Buchstaben oder eine beliebige Zahl) bezeichnet, wobei hdax das erste Gerät am Primary-IDE-Controller (Master IDE0) bezeichnet. hdbx wäre demzufolge das zweite Gerät am Primary-IDE-Controller (Slave IDE0), hdcx ist Master am Secondary-IDE-Controller und hdd Slave am Second-IDE-Controller. Diese Reihenfolge wird an zusätzlichen (Promise) UDMA-IDE-Controllern wie sie auf z.B. dem Asus A7V vorhanden sind fortgesetzt (hdex, hdfx...). Das x bezeichnet jeweils die entsprechende Partition auf dieser Festplatte (primäre und erweiterte Partitionen werden jeweils als 1, 2, 3 oder 4 bezeichnet, die logischen Laufwerke hingegen beginnen ab 5).
|