Flüge im FFM-Sim sind wirklich vom Feinsten. Ich habe bereits zwei hinter mir, einen im A320 und einen in einer 737-300. Beide bei der Verkehrsfliegerschule der Lufthansa in Bremen. So weit ich weiss hat auch keine andere deutsche Airline eigene Simulatoren, diverse (ATPL-)Flugschulen werden sicher noch welche haben, aber ob dort auch Restkapazitäten vermarktet werden weiss ich nicht. Die Lufthansa macht das jedenfalls. Und zwar hat sich die Lufthansa Flight Training GmbH dazu mit der Veranstaltungsfirma PRO TOURA zusammen geschlossen und die nennen sich dann ProFlight und haben auch eine
Webseite die ja auch Marco schon erwähnt hat. Dort kannst Du Deinen Flug auch online buchen. Den genauen Termin kannst Du dann später telefonisch mit denen abklären, soll heissen sie nennen Dir mehrere Termine in Deinem Wunschzeitraum und da kannste Dir dann einen von aussuchen.
Lufthansa Flight Training besitzt Simulatoren an der Verkehrsfliegerschule in Bremen sowie an der Lufthansa-Basis in Frankfurt und beteiligt sich ausserdem am "Zentrum für Flugsimulatoren" in Berlin. Folgende Sims sind mir bekannt:
Bremen: Piper PA-42 "Cheyenne"(Ausbildungsflugzeug der Schule),
Airbus A320 und Boeing 737-300/-500.
Frankfurt: Airbus A300-600/A300-600R/A310-300, Airbus A320-200, Airbus A321-100, Airbus A340-200/300, Boeing 707-300, Boeing 737-300/400/500, Boeing 747-200, Boeing 747-400(also geht's für Dich nach Frankfurt, oder?

), Boeing 757-200/767-300ER, McDonnell-Douglas MD-11
Berlin: Airbus A300-600/A310-300, Airbus A330/A340-200/-300, AVRO RJ 85, Boeing 737-800, Candair Jet
Da ich beide Male in Bremen war(is' ja auch klar

) kann ich nicht mit Sicherheit sagen, was wirklich in Frankfurt und Berlin so rum steht. Es kann sich ja auch was geändert haben, ich gehe z.B. mal fest davon aus, das in FRA inzwischen auch ein A340-600-Sim vorhanden ist

.
Das ganze dauert dann drei Stunden. Einer ca. 1 1/2 stündigen Einweisung(Aerodynamik, Steuerung, Starten/Landen und Flugzeugtypspezifisches) folgt der einstündige Simulatorflug. Anschließend bekommt man noch eine Urkunde und ein paar Ausdrucke seiner Landungen ausgehändigt. Das alles zu dritt: Man ist 20 Minuten Pilot flying, 20 Minuten Pilot not flying und den Rest verbringt man auf dem Jump Seat. Du fliegst mindestens einen Start und eine Landung(bei mir warens zwei

) als PF. Für mehr als das und ein paar Kurven reicht die Zeit dann auch nicht. Auch Wünsche werden manchmal erfüllt. Mir wurde aber auch von frustierten Simmern berichtet, die dann feststellen mussten, dass sie doch keine 737 mitten im Orkan bei 10 Meter Sicht in Kai Tak landen können. Auch mich hat die 737(bei strahlendem Sonnenschein) schon zeimlich gefordert. Daher mein Tipp: Geh es ruhig an. Ist schöner, wenn man aussteigt nachdem man dat Dingen heil nach unten gebracht hat.
Mir persönlich hat die 737 deutlich besser gefallen als der A320. Letzteren halte ich zwar für das modernere und bessere Flugzeug, aber ohne Flight Envelope Protection, so "richtig" von Hand, macht's doch mehr Spaß!

Aber für Dich dürfte die Wahl ja schon gefallen sein, nicht wahr?
EDIT: Ach ja, ein Erinnerungsfoto wird auch noch gemacht. Mit 'ner Polaroid-Kamera...

Nimm am besten noch 'ne eigene Kamera mit, damit Du dein Erlebnis auch würdig festhalten kannst.
