Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.03.2004, 13:04   #24
MeatWater
Inventar
 
Registriert seit: 20.02.2002
Alter: 52
Beiträge: 4.373


MeatWater eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von sieggi
Die Aufstellung des Bass's dürfte egal sein, da die Frequenzen so niedirg sind, das wir die Schallquelle im Raum nicht orten können.
Stimmt nur bedingt - damit wir die Frequenzen überhaupt erst vernünftig wahrnehmen können müssen sie sich vernünftig im Raum entfalten können. Dies ist nur möglich, wenn auch der Subwoofer dort steht, wo er hingehört.
Wer den Subwoofer auf in der mitte durchgeschnittene Tennisbälle stellt kann besonders bei freischwingenden Holzböden (Altbau) deren Übertragung auf den Boden vermindern. Auch gut für die Nachbarn.

Was ich in der aktuellen FXP vergessen habe zu schreiben: die Satelitenboxen sollte man etwa eine Handlänge unter dem Höhenniveau der Ohren plazieren. Ich habe mir dafür Ständer gebaut indem ich leere Kartoffelchips-Rollen mit schwarzem Gaffaband umwickelt habe.

Als Kabel reicht einfaches Lautsprecherkabel, die Zuleitungen von der Soundkarte zur Aktivbox sollten so kurz wie möglich sein und fernab von Stromführenden Kabeln liegen. Trafos/Stromadapter sind Brummgeneratoren und gehören so weit von Audio- und Netzwerkkabeln weg wie nur möglich. Da bei Stromkabeln die Länge egal ist sollte man hier nicht an weiträumigen Umleitungen sparen.

Desweiteren ungünstig sind Dimmer und Leuchtstoffröhren. Erstere stören meist nur wenn sie als Fußschalter auf dem Boden in der Nähe von Audio- und Netzwerkkabeln liegen. Leuchtstoffröhren können - je nach Qualität der Lampe (nicht der Röhre!) - übel einstreuen. In diesem Fall hilft dann nur ausschalten.

Ich habe im Studio mal Wochenlang nach der Ursache eines gelegentlich auftretenden Brummens gesucht und bin dabei fast wahnsinnig geworden. Am Ende stellte sich heraus dass es ein billiger Wasserkocher in der Küche war...
MeatWater ist offline   Mit Zitat antworten