Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.03.2004, 10:33   #2
Florian1977
Veteran
 
Registriert seit: 26.12.2003
Beiträge: 251


Standard

Hallo!
Prinzipiell funktioniert es auf jeden PC der eine USB-Schnittstelle hat! Auf deinem 450Mhz-PC wirds allerdings nur das USB 1.1 geben, und dementsprechend langsam sein!

Partitionen hats bei mir noch keine verschoben, weil es immer hinten drangehängt wird (nach den anderen lokalen Laufwerken, vor den Netzwerklaufwerken)
Grundsätzlich ist so ein Gehäuse nicht ungeschickt, wenn du dir das Gehäuse und die Platte extra kaufst, kommt das Gehäuse auf ca. 40 EUR (Muß ja nicht unbedingt beim Med*****kt kaufen, wo das Teil 100 EUR kostet, oder beim CO***D, wos 140 EUR kostet....

Ich hab auch ein externen Gehäuse, und wenn ich größere Datenmengen kopieren mchte (wo ich einfach ned warten will oder kann) schraub ich die Platte schnell raus, und steck sie mit einem Wechselrahmen in den PC! Auch relativ geschickt wenn du kein USB2.0 hast!

Mit USB2.0 funzt das aber fast so schnell wie wenn die Platte eingebaut wäre!

Falls du dir ein Gehäuse kaufst, achte unbedingt darauf, daß sie nicht nur mit dem eingebauten IDE-Gerät umgehen kann! Allerdings ist die "Begrenzung" heute fast in keinem Gerät mehr vorhanden!

Dann kannst du auch deine alten Festplatten vom Jahre Schnee wieder relativ geschickt verwenden, wenn du deinem Freund mal deine 100MB großen Datenpakete vorbeibringen möchtest... und du ned an Rohling nehmen willst *G*

Florian
Florian1977 ist offline   Mit Zitat antworten