Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.03.2004, 11:51   #37
Heritage
Master
 
Registriert seit: 25.09.2003
Alter: 74
Beiträge: 564


Heritage eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Nun gut, da bin ich wieder. Zwar noch unausgeschlafen, aber immerhin. Natürlich nicht mit der realen C177 nach Djakarta, aber zum KLM-Flieger von NRN nach Schipol und zurück, da lasse ich sowieso immer Wartungsarbeiten machen, ist relativ preisgünstig. Im übrigen mache ich seit Wochen aber eine virtuelle Weltumrundung mit der virtuellen C177 von Dreamfleet, dauert lange, macht aber Spaß. Bei Taxiway läuft ein ziemlicher langer Thread zum Thema Weltreise, ist ganz lustig, findet man als Sticky unter Screenshots.

Zurück zu unserem Thema: Irgendwie ufert es aus und führt sicher für den viel beschworenen Newbee zu nicht mehr viel weiteren Praxis orientierten Erkenntnissen.

Was kann den das Ziel einer solchen Diskussion sein (mal abgesehen, davon, dass man sie jederzeit führen kann und sollte)?

Ich denke, Ihr seit mit mir einig: Es kann um Performance-Verbesserung gehen und um ggfls. Eingrenzung von Problemen in diesem Zusammenhang.

Zum Thema Performance: Jeder kann natürlich versuchen, aus seinem Rechner das Beste zu machen, da werden viele ehrgeizig genug sein, auch die letzten Prozente heraus zu holen. Ich hatte übrigens auch mal getestet, ob ein möglichst kleines Swap-File XP dazu zwingen könnte, möglichst viel im RAM zu halten. Ich konnte das praktisch nicht nachvollziehen. Und: Natürlich hat Performance und Speichergröße prinzipiell etwas miteinander zu tun, wer könnte das abstreiten?

Zur Fehlerproblematik: Die ist natürlich nur schwer genau auf das Thema Auslagerungsdatei einzugrenzen. Natürlich kann es Probleme mit "alten" LCs geben, die sind aber für die meisten kaum einzugrenzen. Ich denke mal, dass die meisten für den FS9 upgedateten Scenerys das Problem mit sich noch herumschleppen. Vielleicht steht auch das offensichtlich vorhandene Memory-Problem damit im Zusammenhang. Beides kann ja wohl in der Praxis mit dem Thema Auslagerungsdatei bzw. Speicher in Zusammenhang gegracht werden. Ach ja, da ist ja noch das mit der Default.xml. Ich hatte das schon früher ausprobiert, bei mir hatte es nichts gebracht. Und dann noch: Ich hatte zwar mal ein Crash-Problem, das ich zunächst mit dem Memory-Fehler in Verbindung brachte. Seitdem ich aber (noch häufiger) defragmentierte, ist es nicht wieder aufgetreten, der letzte Crash liegt einige Wochen zurück. Wie auch immer das zu interpretieren ist.

Für mich ist also eins klar und ich sehe das Gegenteil nicht als bewiesen: Je mehr Speicher ich dem Flusi zur Verfügung stelle, umso besser. Und umso weniger wirken sich die genannten Probleme aus. Das kann man auch als allgemeine Empfehlung ruhig stehen lassen. Entweder man kommt dem durch ein großes Swapfile entgegen, sicherheitshalber des potenziell vorhandenen Schreib/Lesekonfliktes wegen auf einer anderen HD als der Flusi angelegt. Über dessen Größe mag man trefflich streiten, bringt aber auch nicht viel weiter. Oder man gibt dem System viel physikalisches RAM, das ist schneller, und dabei glaube ich sicher behaupten zu können, dass es nicht unter 1 GB sein sollten. Wenn man sich den Luxus von noch mehr (z.B. 2 GB) leisten kann und will, so kann man das Swappen vollständig unterbinden, was der Performance gut tut. Will man noch mehr, und hat Hintergrundprogramme (z.B. Dienstprogramme für den FS) laufen, so wird es mit noch mehr (bis zu 4 GB) noch interessanter, da diese dann die Performance des FS nicht mehr berühren.

So, jetzt seid Ihr wieder dran.
____________________________________

Viele Grüße

Wolfgang

PS. Frage nicht, was Dein Flusi für Dich tut, sondern was Du für ihn tun kannst...

Heritage ist offline   Mit Zitat antworten