Hallo Hans-Jürgen,
zu deiner Theorie: "Bei einer (physikalischen) Platte spielt's so gut wie keine Rolle, auf welcher Partition geswappt wird"
findest du hier die Aussage von Mircosoft:
http://support.microsoft.com/default...d=kb;de;314482
Wenn man aber auf diese Funktionen verzichten will sollte man die Konsequenzen kennen.
Zu deiner Aussage: "(unterschiedliche Datenübertragungsraten innen/aussen spielen hier keine Rolle, da die Seektime hier wesentlich bestimmender ist)" beim Auslagern werden doch wohl größere Datenmengen in einem Rutsch übertragen und da kommt die unterschiedliche Schreibgeschwindigkeit (100% Differenz) zum Tragen. Hier ein Test bei aktuellen Platten:
http://www.de.tomshardware.com/stora...hd-250-08.html
Bei zwei Festplatten bin ich der Meinung es sollten auf die schnellste Platte XP und alle leistungsabhängigen Programme (wie FS) und auf die andere die Auslagerungsdatei, sonstige Programme, Daten und Backups.
Zum Swappen noch eine Bemerkung, dieses sollte doch wohl solche Daten auslagern die im Moment nicht gebraucht werden, also erstmal alles was beim PC-Start automatisch geladen wurde und das können etliche MBs sein. Mein PC hat nach dem Start z.B. nur eine Speicherauslastung von 75 MB, bei anderen drüften das erheblich mehr sein.
Gruß Heinz