seids ned so....
also,
raid 1: 2 platten; die eine ist ein "spiegel" der anderen... enthält dieselben daten, für den fall das eine ausfällt...
datensicherheit: hoch, performance ungefähr dieselbe wie mit einer platte, allerdings speicherplatz halbiert....
schematisch: platte1 platte2
datenblock 1 1
datenblock 2 2
datenblock 3 3
raid 0: 2 platten; die daten werden in blocks geteilt....und "striped" geschrieben und gelesen...fast doppelt so schnell wie eine platte, geht allerdings eine flöten sind ALLE daten weg....
schematisch: platte1 platte2
datenblock 1 2
datenblock 3 4
datenblock 5 6
raid 5 ist im professionellen/semiprof. bereich relativ stark vertreten; da wird abwechselnd auf mehrere platten geschrieben ( min. 3) und es werden checksummen erstellt...is aber teurer weil der controller schon mehr drauf haben muss...
und nein, dumm ist nur der der dummes tut...
|