Hallo nach Österreich,
das Thema mit der gekrümmten Leinwand hatte sich für uns ganz schnell erledigt. Um solch ein Bild verzerrungsfrei(!!!) darstellen zu können, muß man software- oder hardwareseitig das Bild auf die Fläche anpassen. Da das bekannte FS-Programm aber ein planares Bild generiert und keinen Zugriff auf das generierte Bild zuläßt, war die softwareseitige Variante (vorerst) gestorben. Als Hardwarelösung könnte man entsprechende Linsen herstellen lassen, die das planare Bild entsprechend krümmen. Der Kostenvoranschlag je Linse ist zwangsläufig eine große 4-stellige Euro-Zahl... Also keine wirkliche Alternative.
Wir haben enge Kontakte zum o.g. Lehrstuhl, denn der ist nur 5km von hier entfernt. Zu Beginn unserer Planung haben wir uns intensiv mit der Materie beschäftigt und der dort zu besichtigenden Softwarelösung beschäftigt und sind zum Schluß gekommen, daß der finanzielle und materielle Mehraufwand keinen Vorteil hinsichtlich der Zulassung bringen.
Das ganze beginnt schon mal mit dem Material: wie baut man zu vernünftigen Kosten eine gleichmäßig gekrümmte Leinwand? Wer ist in der Lage, 3 CRT-Beamer anzuschaffen (Stückpreis 5-stellig)? Welchen praktischen Mehrwert hat das dazugehörige Softwarepaket (5-stellig)?
Wir haben lange gehadert, dabei natürlich auch zukünftige Erweiterungsmöglichkeiten untersucht und durchgerechnet und angeschaut. Das jetzt vorhandene Visual kann durchaus mit anderen Mitbewerbern aus der Simulator-Branche in dieser Klasse konkurrieren, für die Zulassungsbehörde spielt das Visual keine Rolle (bis auf die nachzuweisenden Tests in JAR-STD 3A), somit hätte auch der Mehraufwand keinen wirklich Nutzen gebracht. Es geht ja bei dem FNPT II MCC nach wie vor um das Üben von Verfahren IM Flugzeug und nicht das Zählen der Vögel am Himmel AUSSERHALB des Flugzeugs.
Bezüglich der Konstruktion hat die Behörde von uns alle gewünschten Informationen bekommen, wobei da nichts dramatisches verlangt wird. Ich kann mir schon den Hintergrund Deiner Frage vorstellen und sage dazu: ja, die Behörde hat es von Anfang an gewußt und nichts dagegen gehabt. Entscheidend ist, daß das Gerät die subjektiven und objektiven Tests besteht und alle anderen Anforderungen erfüllt.
Hoffe euch und eurem Project etwas geholfen zu haben.
Viele Grüße,
immer noch der andere (Michael ;-)
|