Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.03.2004, 11:19   #9
LDIR
Retro Computing Fan
 
Benutzerbild von LDIR
 
Registriert seit: 30.01.2001
Ort: Wien 21
Alter: 53
Beiträge: 1.723

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von Kontokali
@josefS

Wenn du eine Glühbirne mit 40W im Zimmer hast und lesen willst, wird das schädlicher für die Augen sein als eine 100W-Leuchstoffröhre.
Außerdem gibt es heutzutage schon die Leuchtstoffröhren in allen möglichen Farbtönen, so dass man sich die aussuchen kann, die das Auge als angenehmste empfindet.

Mehrmals am Tag ausschalten ist sicher besser als aufgedreht zu lassen. Schlecht wäre nur, ausschalten-einschalten-ausschalten-einschalten kurz hintereinander, das ist aber für alle elektrischen Geräte schädlich.
Zu Punkt 1: Wenn ich also in dunklen filme, geht meine Filmkamera schneller kaputt? Ich lese schon seit Jahren beim gedämpften Licht und meine Augen funktionieren immer noch ausgezeichnet. Die These dass lesen beim dunklen Licht wurde schon vor Jahren von Medizinern und Wissenschaftlern widerlegt, genauso wie dass wi...en blind macht. Ausserdem wäre eine 100W Leuchtstoffröhre zu stark zum lesen, dies entspräche in etwa einer 500 Watt Glühbirne, also etwas womit man Industriehallen ausleuchten kann.
Mehrmals am Tag ab- und einschalten ist absolut schädlich da beim einschalten kurzzeitig eine Spannungsspitze entstehen muss, die die Röhre nach einigen tausend Einschaltvorgängen killt. Falls Du es noch nie beobachtet hast: Sowohl Leuchtstoffröhren wie auch Glühbirnen gehen fast ausschließlich beim einschalten ein, ist das ein Zufall? Beim dauerbetrieb gehen die Lampen über Jahre.

But back to topic... Das Licht der Leuchtstoffröhren ist nicht schädlich, ausser:
1) Die Weisse Schicht fehlt die das UV-Licht in sichtbares Licht umwandelt (UV-Licht macht blind).
2) UV-Leuchtstoffröhren, deswegen trägt man im Solarium Schutzbrillen und bleibt nur wenige Minuten dort.
3) Schwarzlichtröhren über längeren Zeitraum, da sie auch relativ viel UV-Licht aussenden.
____________________________________
Meine guten PCs:
ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony.
LDIR ist offline   Mit Zitat antworten