Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.03.2004, 08:16   #3
mgic
Veteran
 
Registriert seit: 12.06.2002
Alter: 52
Beiträge: 219


Standard

zu frage 1:
nimm blinde tabellen

zu fragen 2 und 3:
das versuchen seit mitte der 90er jahre millionen von menschen
am besten geht es, wenn du nicht frontpage, sondern einen texteditor verwendest.
dreamweaver ist schon besser, nur mit css noch immer auf kriegsfuß (zwar nicht mehr so schlimm wie bei version 4, aber noch immer nicht optimal).
du kannst in der index.html eine betriebssystem-, browser- und auflösungsabfrage machen und die besucher auf die jeweils optimierten seiten (oder css einstellungen) umleiten.
oder du verwendest nur tabellen mit einer mischung aus fixer breite (zb 150 pixel für die links) und %-angabe für den content. wenn du überall eine fixe breite angibst, paß beim ausdrucken auf die seitenbreite auf (nicht nur bei deinem drucker), oder eigene css zum ausdrucken.

zu frage 4 (wartung des contents?):
es gibt auch gratis cms-systeme, die ohne datenbank auskommen. yawps (http://yawps.sourceforge.net/) benötigt nur cgi/perl, ist aber leicht zu hacken.

ein paar php-systeme ohne datenbank (nachteil: sind leichter zu hacken als datenbanksysteme):

http://www.mylittlebase.org/ englisch, verwendet csv-dateien
http://www.bhp.x-sub.de/ deutsch, verwendet ascii-datenbank
http://www.phpcms.de/ deutsch, etwas einarbeitungszeit
____________________________________
Das ist meine Meinung, die sich auf kein Wissen stützt.
mgic ist offline   Mit Zitat antworten