Thema: Landung
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.03.2004, 14:50   #7
UKING
Elite
 
Benutzerbild von UKING
 
Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.179


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Valjean
...Man kann ihn aber in der panel.cfg anpassen, dann braucht man nicht mehr den Sichtwinkel jedesmal neu einstellen wenn man die Sicht gewechselt hat. Der Eintrag ist unter [views] zu finden: VIEW_FORWARD_DIR=3.5, 0.0, 0.0, dabei die 3.5 entsprechend anpassen, wobei grössere Werte den Blick nach unten wandern lassen. ...usw.
Bis dann
Robin
Hi Robin,
leider kann man das nicht in allen *.cfgs einstellen: die entsprechenden Zeilen hab ich im FS2002 nur noch im Learjet gefunden!
(Der hat es aber auch sehr nötig, verstellt zu werden!) Was mache ich also, wenn die entsprechenden Zeilen VIEW_FORWARD... fehlen? Einfügen?

@Thomas:
Die geänderte Sitzposition kannst Du bei der Beurteilung des Glideslope beruhigt vernachlässigen. So genau sind die nicht. Verlass Dich lieber aufs ILS, wenn vorhanden.

Die Längsneigung im Landekonfig ist bei Maschinen unterschiedlicher Bauart sehr unterschiedlich: Learjet sehr positiv; im Gegenzug die B777, da hast Du Mühe, dass Du sie rchtzeitig vorm TD rotiert kriegst.

Dieser Effekt ist abhängig vom Anflugspeed, dem Landegewicht und dessen Verteilung (kannst Du in gewissem Rahmen beeinflussen) und von der Wirksamkeit der Landeklappen. Jeder Hersteller macht's eben anders.

@all
Ich stelle Unterschiede zwischen "Natur" und Virtualität fest:
Erzwinge ich die reelle Längsneigung einer 747 im Final im Flusi, bohre ich mich mit einer Super-Sinkrate in den Beton! Ich werde bei Gelegenheit einen Screensot posten. Dann wisst Ihr, was ich meine.
____________________________________
Viele Grüße aus Norddeutschland!
-Uli-
_____\\!/_____
____(@@)____
-oOO-(_)-OOo-
UKING ist offline   Mit Zitat antworten