Hallo!
Also, ich hatte mit MicroDEM keine Probleme beim editieren, abgesehen davon, dass das ne extrem tueftelige Arbeit ist. Es ist sehr schwierig, beim "Zahlensalat" (Hoehendaten im Rasterformat) den Ueberblick zu behalten, wo man sich gerade befindet. Ich habe genau zwei Bergflanken in meinen Meshfiles per Hand versetzt (um falsch plazierten Airports auszuhelfen) und das werde ich nicht mehr machen; lieber verschiebe ich die Airports ;-)
Jedenfalls lassen sich die mit MicroDEM editierten Daten als 16-bit BSQ abspeichern, was direkt von resample.exe gelesen werden kann.
Die schlechte Nachricht fuer dich, Michael, ist allerdings, dass die SRTM-Daten Groenland nicht mit einbeziehen. Abgesehen von den 1000-m GTOPO30/DTED0 Daten wird es da wohl keine detaillierten Gelaendedaten geben, es sei denn, du hast da irgendwo eine heisse Quelle.
Die Alternative waere, Topokarten zu scannen und dann per Blackart oder aehnlicher Software in ein Meshformat zu verwandeln. Habe ich selber noch nicht gemacht und ist sicher auch recht muehselig:
http://www.terrainmap.com/rm33.html#BLACKART
Und... dann ist da noch das Problem mit den Kuestenlinien, die vor allen in hoeheren Breitengraden so ungenau sind, dass das schoenste Mesh "verhunzt" wird. In Kuestenbereichen muesstes du also deine eigenen Kuestenlinien erstellen, z.B. mit Ground2K4 oder Coastline Maker.
Machbar ist das aber alles und das Wissen und die Tools sind auch vorhanden, nur halt ein bisschen verstreut ;-)
Cheers, Holger